Kurmasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kurmasana''' ([[Sanskrit]]: कूर्मासन kūrmāsana ''n.'') wörtl.: "Schildkrötenstellung" ([[Kurma]]-[[Asana]]); diese Stellung wir in der [[Hatha Yoga Pradipika]] im 24. Vers des ersten Kapitels beschrieben, ebenso im 32. Vers des zweiten Kapitels der [[Gheranda Samhita]].
'''Kurmasana''' ([[Sanskrit]]: कूर्मासन kūrmāsana ''n.'') wörtl.: "Schildkrötenstellung" ([[Kurma]]-[[Asana]]); diese Stellung wir in der [[Hatha Yoga Pradipika]] im 24. Vers des ersten Kapitels beschrieben, ebenso im 32. Vers des zweiten Kapitels der [[Gheranda Samhita]].
 
Die Stellung ähnelt dem Fersensitz ([[Vajrasana]]), wobei in ''Kurmasana'' die Fersen aneinanderliegen und die Zehen nach außen weisen, so dass man auf den Knöcheln sitzt.





Version vom 16. September 2014, 08:28 Uhr

Kurmasana (Sanskrit: कूर्मासन kūrmāsana n.) wörtl.: "Schildkrötenstellung" (Kurma-Asana); diese Stellung wir in der Hatha Yoga Pradipika im 24. Vers des ersten Kapitels beschrieben, ebenso im 32. Vers des zweiten Kapitels der Gheranda Samhita.

Die Stellung ähnelt dem Fersensitz (Vajrasana), wobei in Kurmasana die Fersen aneinanderliegen und die Zehen nach außen weisen, so dass man auf den Knöcheln sitzt.


Siehe auch

Weblinks