Emusha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''emusha''' (Sanskrit: emūsha ''m.'') Name des Ebers, die Erde wieder an die Wasseroberfläche hob; vgl. Varāha Kategorie:Glossar [[Kategor…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''emusha''' ([[Sanskrit]]: emūsha ''m.'') Name des Ebers, die Erde wieder an die Wasseroberfläche hob; vgl. [[Varaha|Varāha]]
'''Emusha''' ([[Sanskrit]]: emūsha ''m.'') [[Name]] des Ebers, der die [[Erde]] wieder an die [[Wasser]]oberfläche hob. In dem Brahmana hob sich der [[Bär]] Emusha von der Erde ab. Er wurde als schwarz und mit hundert [[Arm]]en dargestellt. Vermutlich ist dies ein Keim von [[Varaha]] oder einer [[Inkarnation|Bäreninkarnation]].


==Siehe auch==
*[[Avatara]]
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Version vom 6. Mai 2014, 16:09 Uhr

Emusha (Sanskrit: emūsha m.) Name des Ebers, der die Erde wieder an die Wasseroberfläche hob. In dem Brahmana hob sich der Bär Emusha von der Erde ab. Er wurde als schwarz und mit hundert Armen dargestellt. Vermutlich ist dies ein Keim von Varaha oder einer Bäreninkarnation.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005