Brahmananda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Brahmandandas Kommentar zur Hatha Yoga Pradipika ist ein kurzer, in [[Sanskrit]] verfasster Kommentar zu jedem einzelnen Vers der Hatha Yoga Pradipika. Hierin gibt er viele wichtige Details zur Ausführung der einzelnen [[Asanas]]s (Körperstellungen), [[Pranayama]]s (Atemtechniken), [[Mudra]]s (Körperstellungen in Verbindung mit Atem- und Konzentrationstechniken) und [[Dharana]]s (Meditationstechniken).
Brahmandandas Kommentar zur Hatha Yoga Pradipika ist ein kurzer, in [[Sanskrit]] verfasster Kommentar zu jedem einzelnen Vers der Hatha Yoga Pradipika. Hierin gibt er viele wichtige Details zur Ausführung der einzelnen [[Asanas]]s (Körperstellungen), [[Pranayama]]s (Atemtechniken), [[Mudra]]s (Körperstellungen in Verbindung mit Atem- und Konzentrationstechniken) und [[Dharana]]s (Meditationstechniken).


Ohne einen solchen Kommentar ließen sich die einzelnen Techniken nur schwer nachvollziehen, da sie im Text der Hatha Yoga Pradipika nur sehr komprimiert - oft nur in einem einzigen Vers ([[Shloka]]) dargestellt werden.
Ohne einen solchen Kommentar ließen sich die einzelnen Techniken nur schwer nachvollziehen, da sie im Text der Hatha Yoga Pradipika nur sehr komprimiert - oft nur in einem einzigen Vers ([[Shloka]]) - dargestellt werden. Der Wortlaut der Verse wird im Kommentar meist wiederholt und mit Synonymen verdeutlicht. Außerdem wird die Konstruktion des Satzes (Syntax), die im Vers oft recht frei ist, veranschaulicht.
 
Es lohnt sich in jedem Fall, Brahmandandas Kommentar zu einem tieferen Verständnis der Hatha Yoga Pradipika zu Rate zu ziehen, da in seine Erläuterungen ein profundes Wissen um Hatha Yoga sowie die unverzichtbare Kenntnis der Grundlagenwerke der Sanskritgrammatik ([[Vyakarana]) und der einheimischen Wörterbücher ([[Kosha]) einfließen.





Version vom 31. Juli 2014, 11:28 Uhr

Brahmananda (Sanskrit ब्रह्मानन्द brahmānanda m.) Glückseligkeit (Ananda) des Brahman; der Name Brahmananda bedeutet: "dessen Glückseligkeit im Brahman besteht"; Name eines Kommentators, der im 19. Jahrhundert den Jyotsna genannten Kommentar zur Hatha Yoga Pradipika verfasst hat.

Brahmandandas Kommentar zur Hatha Yoga Pradipika

Brahmandandas Kommentar zur Hatha Yoga Pradipika ist ein kurzer, in Sanskrit verfasster Kommentar zu jedem einzelnen Vers der Hatha Yoga Pradipika. Hierin gibt er viele wichtige Details zur Ausführung der einzelnen Asanass (Körperstellungen), Pranayamas (Atemtechniken), Mudras (Körperstellungen in Verbindung mit Atem- und Konzentrationstechniken) und Dharanas (Meditationstechniken).

Ohne einen solchen Kommentar ließen sich die einzelnen Techniken nur schwer nachvollziehen, da sie im Text der Hatha Yoga Pradipika nur sehr komprimiert - oft nur in einem einzigen Vers (Shloka) - dargestellt werden. Der Wortlaut der Verse wird im Kommentar meist wiederholt und mit Synonymen verdeutlicht. Außerdem wird die Konstruktion des Satzes (Syntax), die im Vers oft recht frei ist, veranschaulicht.

Es lohnt sich in jedem Fall, Brahmandandas Kommentar zu einem tieferen Verständnis der Hatha Yoga Pradipika zu Rate zu ziehen, da in seine Erläuterungen ein profundes Wissen um Hatha Yoga sowie die unverzichtbare Kenntnis der Grundlagenwerke der Sanskritgrammatik ([[Vyakarana]) und der einheimischen Wörterbücher ([[Kosha]) einfließen.



Siehe auch


Literatur