Pira: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Seminare zum Thema Klangyoga und Nada Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Seminare zum Thema Klangyoga und Nada Yoga]===


<rss max=5>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=5>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Begriffe vor und nach Pira===
===Begriffe vor und nach Pira===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Pira, (Braj Bhasha पीरा pīrā f.; von Sanskrit pīḍā) Schmerz, Leiden.

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Klangyoga und Nada Yoga

19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka

Begriffe vor und nach Pira

Hier einige Begriffe, die im Alphabet vor oder nach Pira stehen und auch für Kirtan und Mantras bei Yoga Vidya nicht nur für Yoga Anfänger von Bedeutung sind: