Musalasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Musalasana_2342_dynamisch_View_1.jpg|thumb|Musalasana, Stellung der Keule von Balarama (Bruder von Krishna)]]
[[Datei:Musalasana_2342_dynamisch_View_1.jpg|thumb|Musalasana, Stellung der Keule von Balarama (Bruder von Krishna)]]
[[datei:Musalasana_AL_2342_dynamisch_view_2.jpg|thumb]]
[[datei:Musalasana_AL_2342_dynamisch_view_2.jpg|thumb]]
==Beschreibung der Asana==
Musalasana, ist der Holzfäller oder wörtlich die [[Keule]] von Balarama. [[Musala]] bedeutet  Keule und [[Balarama]], der Bruder von [[Krishna]], hatte diese Keule. Musalasana wird im Sritattvanidhi beschrieben, einem [https://wiki.yoga-vidya.de/Yoga_Schriften|Hatha Yoga Werk], das vermutlich aus dem 19. Jahrhundert stammt.
Dort wird die Asana wie folgt beschrieben: Stehe auf, hebe die Arme hoch, wieder und wieder. Einatmend hoch, ausatmend nach unten.
Musalasna gilt daneben auch als Asana aus dem  Haṭhābhyāsapaddhati (eventuell aus dem 17. Jahrhundert). Hier ist Musalasana nochmal etwas anderes: Du stehst, hebst die [[Arme]] hoch und springst mehrmals hoch und runter. Auch das wird als Keule bezeichnet.
Es sind [https://blog.yoga-vidya.de/dynamisches-muskeltraining-mit-yoga-7-uebungen-fuer-richtig-viel-power/ sportliche Übungen], die sich als [[Karana|Aufwärmübung]]en eignen. Manche Hatha Yoga Schriften wie Haṭhābhyāsapaddhati  und auch Sritattvanidhi sind weniger meditativ (wie Hatha Yoga Pradipika oder Goraksha Shataka), sondern eher  [[dynamisch]] und [https://wiki.yoga-vidya.de/Aktivierung| aktivierend].


== Musalasana Video==
== Musalasana Video==

Version vom 10. April 2023, 17:11 Uhr

Musalasana, Sanskrit मुसलासन/मूसलासन musalāsana/mūsalāsana n., deutsche Bezeichnung Holzfäller; Keule, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Musalasana wird geübt als Variation von Tadasana. Wortbedeutung: Musala - Stab, Keule, Stößel; Asana - Stellung.

Musalasana, Stellung der Keule von Balarama (Bruder von Krishna)
Musalasana AL 2342 dynamisch view 2.jpg

Musalasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Musalasana:

Klassifikation von Musalasana

  • Dehnungsrichtung: Musalasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: Musalasana ist eine Variation von Tadasana, Tadasana.

Quellen

Musalasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Musalasana kann auch geschrieben werden मुसलासन/मूसलासन, musalāsana/mūsalāsana, Musalasana/musalasana, musalasana/musalasana, Musalasana, Musala Pitha, Musalasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Musalasana:

Musalasana ist eine Variation von Tadasana:

Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen