Sophisterei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
'''Herkunft'''
'''Herkunft'''


Die Herkunft des Begriffs kommt aus dem Lateinischen Sophistria und bedeutet: die Kunst von blendender Rede. Es umfasst ein spitzfindiges Philosophieren, eine Spiegelfechterei. Manchmal wird es abgewandt von Sophistea, dies bedeutet: Überschlagenheit. Der Begriff kommt von "Sophia" und heißt: [[Klugheit]] und [[Weisheit]]. Es gab die Sophisten, welche eigentlich [[klug]] sein wollten. Sie waren aber für die [[Rhetorik]] zuständig und haben die Kunst des [[Argumentieren]]s gelehrt. Dies artete in Spitzfindigkeit aus und es entstand ein wenig abfällig der Ausdruck Sophisterei.
Die Herkunft des Begriffs kommt aus dem Lateinischen Sophistria und bedeutet: die Kunst von blendender Rede. Es umfasst ein spitzfindiges Philosophieren, eine Spiegelfechterei. Manchmal wird es abgewandt von Sophistea, dies bedeutet: Überschlagenheit. Der Begriff kommt von "Sophia" und heißt: [[Klugheit]] und [[Weisheit]]. Es gab die Sophisten, welche eigentlich [[klug]] sein wollten. Sie waren aber für die [[Rhetorik]] zuständig und haben die [[Kunst]] des Argumentierens gelehrt. Dies artete in Spitzfindigkeit aus und es entstand ein wenig abfällig der Ausdruck Sophisterei.


==Video Sophisterei ==
==Video Sophisterei ==
Zeile 20: Zeile 20:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Sophisterei '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Sophisterei '':


<html5media>https://bewusst-leben-lexikon.podspot.de/files/Sophisterei.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download//files/Sophisterei.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 30: Zeile 30:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:18 Uhr

Sophisterei Als Sophisterei bezeichnet man Spitzfindingkeit, Haarspalterei, Wortklauberei.

Sophisterei - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Bedeutung Sophisterei

Sophisterei bedeutet, dass man mit Worten und Begriffen spielt. Es bezieht sich auf das Gedanken machen über unwichtige Dinge, Worte zu wörtlich zu nehmen und argumentieren, um des Argumentieren Willens.

Herkunft

Die Herkunft des Begriffs kommt aus dem Lateinischen Sophistria und bedeutet: die Kunst von blendender Rede. Es umfasst ein spitzfindiges Philosophieren, eine Spiegelfechterei. Manchmal wird es abgewandt von Sophistea, dies bedeutet: Überschlagenheit. Der Begriff kommt von "Sophia" und heißt: Klugheit und Weisheit. Es gab die Sophisten, welche eigentlich klug sein wollten. Sie waren aber für die Rhetorik zuständig und haben die Kunst des Argumentierens gelehrt. Dies artete in Spitzfindigkeit aus und es entstand ein wenig abfällig der Ausdruck Sophisterei.

Video Sophisterei

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Sophisterei :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu Kundalini Yoga und Chakras.

Sophisterei Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Sophisterei :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Sophisterei, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Sonnenrad, Sonnenchakra, Soham - Vedanta leicht gemacht, Sorge, Soulfood, Spieltherapeut.

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt