Pantheismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pantheismus''' - Gott in allen Dingen.“)
 
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pantheismus''' - Gott in allen Dingen.
'''Pantheismus''' - ist wenn man Gott in allen [[Ding]]en erkennt. '''Pantheismus ''' ist eine religiöse Weltanschauung, und auch eine philosophische Weltanschauung, wo angenommen wird, dass die ganze Welt Gott ist.
[[Datei:Gott danken Natur Himmel Rapsfeld Dankbarkeit Frau.jpg|thumb|Pantheismus aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht erklärt]]
 
== Gott ist die Welt - sagt der Pantheismus ==
Der Pantheismus geht nicht davon aus, dass es einen [[Schöpfergott]] gibt, der irgendwo im Himmel ist und diese Welt geschaffen hat und sie steuert, sondern der Pantheismus sagt: „Die ganze Welt ist Gott.“ Theos (Gott) ist jenseits von Allem und auch in Allem. Der Pantheismus ist durchaus eine religiöse Strömung, die man in allen [[Religion]]en findet. Manchmal werden die Pantheisten auch bekämpft, man sagt: „Die Pantheisten sind eigentlich verbrämte [[Atheist]]en, sie glauben nicht an den persönlichen Gott.“
 
== Yoga- Vedanta verbindet Pantheismus mit dem Glauben an einen persönlichen Gott ==
Im Yoga (eigentlich im Yoga-[[Vedanta]]) gehen wir davon aus:
 
• Auf der einen Seite „Es gibt ein unendliches Göttliches, ein [[Brahman]], der überall ist; und dieser manifestiert sich als diese Welt. Die Welt in [[Zeit]] und Raum ist auch eine [[Manifestation]] von Brahman.“ Daher: Pantheismus – [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Gott] ist in der Welt, Gott offenbart sich dir gegenüber als die Welt. Und Gott ist auch tief in dir, also Gott ist nicht nur als pantheistischer Gott in der Welt – er ist auch in deiner individuellen [[Seele]]. Er ist auch hinter Allem, er ist immanent (was Pantheismus heißt), aber er ist auch transzendent.
 
• Aber im Vedanta (und eben auch im [[Raja Yoga]]) gibt es auch das Konzept von [[Ishwara]] – persönlicher Gott. [[Gott]] offenbart sich auch als der Schöpfer, der Erhalter und der Zerstörer.
 
===In diesem Sinne ist Yoga ===
• sowohl ein theistisches System und glaubt an einen Schöpfergott, einen persönlichen Gott, zu dem du eine Beziehung aufbauen kannst.
 
• Es ist ein pantheistisches System, das sagt „Die ganze Welt ist Gott.“
 
• Es ist ein [[Advaita]]-System im Sinne von „Es gibt nur das Göttliche überall“,
 
• Aber es ist auch ein transzendentales System, welches sagt: „Gott ist hinter der Welt, und Gott erfährst du dann vollständig, wenn du aus diesem Weltzusammenhang herauskommst.“
 
Das sind einige Überlegungen zu Pantheismus, zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und Pantheismus.
 
==Video Pantheismus ==
Vortragsvideo zum Thema '' Pantheismus '':
{{#ev:youtube| waxzFgBD4I8 }}
Autor/Sprecher/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya].
 
== Pantheismus Audio Vortrag==
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Pantheismus '':
 
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Pantheismus.mp3}}
 
==Siehe auch==
 
* [https://liga-der-pantheisten.de/ Website der Liga der Pantheisten]
 
===Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema===
Wenn du dich interessierst für Pantheismus, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen [[Panikattacken Ursachen]], [[Palikanon]], [[Ostern aus Yoga-Sicht]], [[Parabeln]], [[Passives Yoga]], [[Pazifisten]].
 
==Seminare==
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Religion]]
[[Kategorie:Naturspiritualität]]
[[Kategorie:Philosophie]]

Aktuelle Version vom 7. April 2024, 18:13 Uhr

Pantheismus - ist wenn man Gott in allen Dingen erkennt. Pantheismus ist eine religiöse Weltanschauung, und auch eine philosophische Weltanschauung, wo angenommen wird, dass die ganze Welt Gott ist.

Pantheismus aus Yoga Sicht erklärt

Gott ist die Welt - sagt der Pantheismus

Der Pantheismus geht nicht davon aus, dass es einen Schöpfergott gibt, der irgendwo im Himmel ist und diese Welt geschaffen hat und sie steuert, sondern der Pantheismus sagt: „Die ganze Welt ist Gott.“ Theos (Gott) ist jenseits von Allem und auch in Allem. Der Pantheismus ist durchaus eine religiöse Strömung, die man in allen Religionen findet. Manchmal werden die Pantheisten auch bekämpft, man sagt: „Die Pantheisten sind eigentlich verbrämte Atheisten, sie glauben nicht an den persönlichen Gott.“

Yoga- Vedanta verbindet Pantheismus mit dem Glauben an einen persönlichen Gott

Im Yoga (eigentlich im Yoga-Vedanta) gehen wir davon aus:

• Auf der einen Seite „Es gibt ein unendliches Göttliches, ein Brahman, der überall ist; und dieser manifestiert sich als diese Welt. Die Welt in Zeit und Raum ist auch eine Manifestation von Brahman.“ Daher: Pantheismus – Gott ist in der Welt, Gott offenbart sich dir gegenüber als die Welt. Und Gott ist auch tief in dir, also Gott ist nicht nur als pantheistischer Gott in der Welt – er ist auch in deiner individuellen Seele. Er ist auch hinter Allem, er ist immanent (was Pantheismus heißt), aber er ist auch transzendent.

• Aber im Vedanta (und eben auch im Raja Yoga) gibt es auch das Konzept von Ishwara – persönlicher Gott. Gott offenbart sich auch als der Schöpfer, der Erhalter und der Zerstörer.

In diesem Sinne ist Yoga

• sowohl ein theistisches System und glaubt an einen Schöpfergott, einen persönlichen Gott, zu dem du eine Beziehung aufbauen kannst.

• Es ist ein pantheistisches System, das sagt „Die ganze Welt ist Gott.“

• Es ist ein Advaita-System im Sinne von „Es gibt nur das Göttliche überall“,

• Aber es ist auch ein transzendentales System, welches sagt: „Gott ist hinter der Welt, und Gott erfährst du dann vollständig, wenn du aus diesem Weltzusammenhang herauskommst.“

Das sind einige Überlegungen zu Pantheismus, zu Yoga und Pantheismus.

Video Pantheismus

Vortragsvideo zum Thema Pantheismus :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

Pantheismus Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Pantheismus :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Pantheismus, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen Panikattacken Ursachen, Palikanon, Ostern aus Yoga-Sicht, Parabeln, Passives Yoga, Pazifisten.

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda