Lalana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Vishnu10.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]]
[[Datei:Vishnu10.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]]
1. '''Lalana''' ([[Sanskrit]]: ललन lalana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') spielend, schillernd; Salbaum ([[Shala]]); die Baumart ''Buchanania lanzam'' ([[Priyala]]); Spiel, Tändelei; das Spielen der Zunge.
1. '''Lalana''' ([[Sanskrit]]: ललन lalana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') spielend, schillernd; Salbaum ([[Shala]]); die Baumart ''Buchanania cochinchinensis'' ([[Priyala]]); Spiel, Tändelei; das Spielen der Zunge.


2. '''Lalana''' ([[Sanskrit]]: ललना lalanā ''f.'') (eine neckische) Frau, Gattin; Zunge.
2. '''Lalana''' ([[Sanskrit]]: ललना lalanā ''f.'') (eine neckische) Frau, Gattin; Zunge.


3. '''Lalana''' ([[Sanskrit]]: लालन lālana ''m.'' u. ''n.'') ein bestimmtes giftiges mausartiges Tier; das Liebkosen, Hätscheln, Hegen und Pflegen, Zärtlichkeit; das Schwelgen, Schwelgerei.
3. '''Lalana''' ([[Sanskrit]]: लालन lālana ''m.'' u. ''n.'') ein bestimmtes giftiges mausartiges Tier; das Liebkosen, Hätscheln, Hegen und Pflegen, Zärtlichkeit; das Schwelgen, Schwelgerei.
__TOC__
== Bilder zu Lalana (Salbaum) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Acharya_Jagadish_Chandra_Bose_Indian_Botanic_Garden_-_Howrah_2011-01-08_9797.JPG/265px-Acharya_Jagadish_Chandra_Bose_Indian_Botanic_Garden_-_Howrah_2011-01-08_9797.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Sal_%28Shorea_robusta%29-_new_leaves_with_flower_buds_at_Jayanti%2C_Duars_W_Picture_120.jpg/250px-Sal_%28Shorea_robusta%29-_new_leaves_with_flower_buds_at_Jayanti%2C_Duars_W_Picture_120.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0e/Shorea_robusta_in_Chhattisgarh.jpg/300px-Shorea_robusta_in_Chhattisgarh.jpg


== Lalana लालन lālana Aussprache==
== Lalana लालन lālana Aussprache==
Zeile 10: Zeile 18:


{{#ev:youtube|n8r6yI2bf3A}}  
{{#ev:youtube|n8r6yI2bf3A}}  
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/Lalana.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Lalana.mp3}}


==Sukadev über Lalana==
==Sukadev über Lalana==
Zeile 23: Zeile 31:
==Verschiedene Schreibweisen für Lalana ==
==Verschiedene Schreibweisen für Lalana ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lalana auf Devanagari wird geschrieben " लालन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "lālana", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "lAlana", in der [[Velthuis]] Transkription "laalana", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "lAlana".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lalana auf Devanagari wird geschrieben " लालन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "lālana", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "lAlana", in der [[Velthuis]] Transkription "laalana", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "lAlana".  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Lalanapriya]]
*[[Lala]]
*[[Lala]]
* [[Lalamaka]]
* [[Lalamaka]]
Zeile 52: Zeile 63:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Vishnu majestätisch auf der Weltenschlange

1. Lalana (Sanskrit: ललन lalana adj., m. u. n.) spielend, schillernd; Salbaum (Shala); die Baumart Buchanania cochinchinensis (Priyala); Spiel, Tändelei; das Spielen der Zunge.

2. Lalana (Sanskrit: ललना lalanā f.) (eine neckische) Frau, Gattin; Zunge.

3. Lalana (Sanskrit: लालन lālana m. u. n.) ein bestimmtes giftiges mausartiges Tier; das Liebkosen, Hätscheln, Hegen und Pflegen, Zärtlichkeit; das Schwelgen, Schwelgerei.

Bilder zu Lalana (Salbaum)

265px-Acharya_Jagadish_Chandra_Bose_Indian_Botanic_Garden_-_Howrah_2011-01-08_9797.JPG 250px-Sal_%28Shorea_robusta%29-_new_leaves_with_flower_buds_at_Jayanti%2C_Duars_W_Picture_120.jpg 300px-Shorea_robusta_in_Chhattisgarh.jpg

Lalana लालन lālana Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Lalana, लालन, lālana ausgesprochen wird:

Sukadev über Lalana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Lalana

Lalana heißt Liebkosen, Lalana heißt Zärtlichkeit. Lalana heißt aber auch, jemanden ermutigen und jemanden gut zureden. Es ist interessant, dass beide Bedeutungen das gleiche Wort haben. Also, Lalana in der ursprünglichen Bedeutung heißt Liebkosen und Zärtlichkeit, die man seinem Kind geben kann, Kind heißt ja auch Lala. Lalana heißt eben Zärtlichkeit und Liebkosen, natürlich auch gegenüber dem Partner.

Lalana heißt dann aber auch gut zureden, heißt auch, jemanden ermutigen. Was auch ausdrücken will, wenn man jemanden überzeugen will, da kann es manchmal hilfreich sein, sehr freundlich zu dem Menschen zu sein, ihn sehr liebevoll und rücksichtsvoll zu behandeln. Das kann manchmal hilfreich sein. Nicht immer, manchmal muss man auch zu anderem greifen, aber oft ist Lalana etwas Gutes, um auf freundliche und liebevolle Weise jemanden zu ermutigen, selbst etwas zu tun, an sich zu arbeiten, gute Dinge zu bewirken. Also, nochmals, Lalana heißt Zärtlichkeit, Liebkosen, Lalana heißt auch ermutigen und jemanden gut zureden.

Verschiedene Schreibweisen für Lalana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lalana auf Devanagari wird geschrieben " लालन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "lālana", in der Harvard-Kyoto Umschrift "lAlana", in der Velthuis Transkription "laalana", in der modernen Internet Itrans Transkription "lAlana".

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs