Halber Drehsitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#weiterleitung [[Ardha Matsyendrasana]]
'''Halber Drehsitz''' ist einer der Namen für [[Ardha Matsyendrasana]]. [[Ardha]] bedeutet halb. Der volle Drehsitz, [[Purna Matsyendrasana]], auch einfach [[Matsyendrasana]] genannt, entsteht aus dem vollen Lotus ([[Padmasana]]), der halbe Drehsitz aus dem halben Lotussitz.  
'''Halber Drehsitz''' ist einer der Namen für [[Ardha Matsyendrasana]]. [[Ardha]] bedeutet halb. Der volle Drehsitz, [[Purna Matsyendrasana]], auch einfach [[Matsyendrasana]] genannt, entsteht aus dem vollen Lotus ([[Padmasana]]), der halbe Drehsitz aus dem halben Lotussitz.  


Zeile 60: Zeile 62:


{{#ev:youtube|nqvKM4Q6qLI}}
{{#ev:youtube|nqvKM4Q6qLI}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 79: Zeile 83:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga Einführung]]
[[Kategorie:Yoga Einführung]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Übungsanleitung]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Weiterleitung nach:

Halber Drehsitz ist einer der Namen für Ardha Matsyendrasana. Ardha bedeutet halb. Der volle Drehsitz, Purna Matsyendrasana, auch einfach Matsyendrasana genannt, entsteht aus dem vollen Lotus (Padmasana), der halbe Drehsitz aus dem halben Lotussitz.

Hier ein Video zum Halben Drehsitz:

Wirkung des halben Drehsitzes

Der Drehsitz, Matsyendrasana genannt nach dem großen Yoga-Weisen Matsyendra, ist eine der wenigen Stellungen im Grundübungsprogramm, bei der die Wirbelsäule von einer Seit-Dreh-Bewegung erfasst wird. In den meisten Übungen wird die Wirbelsäule entweder nach vorn oder nach rückwärts gebeugt, um aber wirklich beweglich zu werden, muss sie auch zur Seite gedreht werden. Diese Übung belebt auch Rückennerven und -bänder, zudem fördert sie die Verdauung. Der halbe Drehsitz, Ardha Matsyendrasana, hat ähnliche Wirkungen wie der volle Drehsitz und bereitet den Körper auf die volle Stellung vor.

Ausführung des halben Drehsitzes

Swami Sivananda beim Sitar spielen am Ganges

Halte in dieser Position die Wirbelsäule aufrecht, die Schultern gerade. Atme gleichmäßig und drehe jedes Mal, wenn du ausatmest, ein klein wenig mehr: Drehe dich zuerst nach links, dann nach rechts.

Die Schritte in den halben Drehsitz:

  • 1 Setze dich mit geschlossenen Beinen auf deine Fersen.
  • 2 Setzen dich nun links neben deine Füße.
  • 3 Hebe das rechte Bein über das linke hinweg, stelle den Fuß gegen die Außenseite des Knies. Bringe die linke Ferse nah ans Gesäß. Die Wirbelsäule bleibt gerade.
  • 4 Breite die Arme seitlich in Schulterhöhe aus und drehe dich nach rechts.
  • 5 Nun führe den linken Arm an der Außenseite des rechten Knies entlang nach unten, um den rechten Fuß in die linke Hand zu nehmen. Die rechte Hand kommt nach hinten auf den Boden. Beim Ausatmen drehe dich so weit es geht nach rechts. Schaue über die rechte Schulter.

Anschließend praktiziere zur anderen Seite.

Warum soll man sich erst zur rechten Seite drehen?

Indem man sich bei dem halben Drehsitz erst zur rechten Seiten dreht, öffnet man dadurch den abwärts-laufenden Dickdarm auf der linken Körperseite. Durch die anschließende Gegenbewegung nach links, wird der fortlaufende D weiter aktiviert. So unterstützten man also auch noch die Tätigkeiten der Bauchorgane. Durch den Druck des aufgestellten Knies an den Bauch und die Tiefen Atembewegungen, gönnt man sich zusätzlich eine Bauchorganmassage.

Wann sollte der Halbe Drehsitz nicht geübt werden?

  • Nicht geeignet bei Schwangerschaft
  • Nicht geeignet bei Ischiasproblemen oder Bandscheibenvorfall
  • Nicht geeignet bei Magengeschwür, Bruch oder Überfunktion der Schilddrüse

Wirkungen des Halben Drehsitzes

  • Nerven der Wirbelsäule werden angeregt
  • Rückenmuskeln werden beweglich
  • Hexenschuss kann gelindert werden
  • falls Wirbel schon beginnen zusammen zuwachsen kann dem entgegengewirkt werden
  • massiert Bauchorgane
  • Verdauungserkrankungen können gelindert werden
  • gut für die Nieren
  • gut für Adrenalindrüsen, Leber und Bauchspeicheldrüse

Halber Drehsitz Videos

Hier findest du einige Variationen des halben Drehsitzes:

Hier ein Video mit genauerer Anleitung zum halben Drehsitz mit gestrecktem Bein:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay