Rita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rita''' ([[Sanskrit]] ऋत ṛta ''adj.'' und ''n.'') richtig, aufrichtig, wahr; göttliche Ordnung, kosmisches Gesetz, höchste Wahrheit; der Gegenbegriff dazu ist [[Anrita]].
[[Datei:Pusteblume Vielheit.JPG|thumb]]
'''Rita''' ([[Sanskrit]]: ऋत ṛta ''adj.'' und ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[i|ṛ]] und bedeutet: gegangen, bewegt, erregt; gehörig, ordentlich, recht, richtig, aufrichtig; rechtschaffen, wacker, tüchtig; passend wahr; getroffen, betroffen; geehrt; feste Ordnung, Bestimmung, Entscheidung; die Ordnung in heiligen Dingen: heiliger Brauch, Satzung, frommes Werk; göttliches Gesetz, Glaube als Inbegriff der religiösen Wahrheiten; das Rechte, Wahre, Wahrheit (der Gegenbegriff dazu ist [[Anrita]]); Gelöbnis, Versprechen, Eid, Schwur; eine bildliche Bezeichnung des Ährenlesens; Wasser.  


[[Datei:Pusteblume Vielheit.JPG|thumb]]


==Sukadev über Rita==
==Sukadev über Rita==
Zeile 18: Zeile 18:
*[[Dharma]]
*[[Dharma]]
*[[Amrita]]
*[[Amrita]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 28: Zeile 30:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
Zeile 34: Zeile 36:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 10:32 Uhr

Pusteblume Vielheit.JPG

Rita (Sanskrit: ऋत ṛta adj. und n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: gegangen, bewegt, erregt; gehörig, ordentlich, recht, richtig, aufrichtig; rechtschaffen, wacker, tüchtig; passend wahr; getroffen, betroffen; geehrt; feste Ordnung, Bestimmung, Entscheidung; die Ordnung in heiligen Dingen: heiliger Brauch, Satzung, frommes Werk; göttliches Gesetz, Glaube als Inbegriff der religiösen Wahrheiten; das Rechte, Wahre, Wahrheit (der Gegenbegriff dazu ist Anrita); Gelöbnis, Versprechen, Eid, Schwur; eine bildliche Bezeichnung des Ährenlesens; Wasser.


Sukadev über Rita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Rita

Rita heißt "wahr“, Rita heißt "kosmische Ordnung“, Rita ist auch die höchste Wahrheit. Rita und Satya gehören zusammen. Rita, die kosmische Ordnung, stammt aus Satya, der höchsten Wahrheit. Brahma Satyam – Brahman ist die höchste Wirklichkeit, Brahman allein ist wirklich.

Aber Rita kommt aus Satya, ist dann aber das Urprinzip oder die kosmische Ordnung. Rita ist mehr relativ, ist aber verankert in Satya, und Satya ist die absolute Wahrheit. In diesem Sinne ist es gut, nach Rita zu streben und von Rita zu Satya zu kommen. Also, Rita – Wahrheit, kosmische Urordnung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn