Rita

Aus Yogawiki
Pusteblume Vielheit.JPG

Rita (Sanskrit ऋत ṛta adj. und n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: gegangen, bewegt, erregt; gehörig, ordentlich, recht, richtig, aufrichtig; rechtschaffen, wacker, tüchtig; passend wahr; getroffen, betroffen; geehrt; feste Ordnung, Bestimmung, Entscheidung; die Ordnung in heiligen Dingen: heiliger Brauch, Satzung, frommes Werk; göttliches Gesetz, Glaube als Inbegriff der religiösen Wahrheiten; das Rechte, Wahre, Wahrheit (der Gegenbegriff dazu ist Anrita); Gelöbnis, Versprechen, Eid, Schwur; eine bildliche Bezeichnung des Ährenlesens; Wasser.


Sukadev über Rita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Rita

Rita heißt "wahr“, Rita heißt "kosmische Ordnung“, Rita ist auch die höchste Wahrheit. Rita und Satya gehören zusammen. Rita, die kosmische Ordnung, stammt aus Satya, der höchsten Wahrheit. Brahma Satyam – Brahman ist die höchste Wirklichkeit, Brahman allein ist wirklich.

Aber Rita kommt aus Satya, ist dann aber das Urprinzip oder die kosmische Ordnung. Rita ist mehr relativ, ist aber verankert in Satya, und Satya ist die absolute Wahrheit. In diesem Sinne ist es gut, nach Rita zu streben und von Rita zu Satya zu kommen. Also, Rita – Wahrheit, kosmische Urordnung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
Kenneth Rose

Indische Schriften

02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Omesha Bohnert

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn