Sahasranama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(kat)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sahasranama''': tausend Namen
'''Sahasranama''' ([[Sanskrit]]: सहस्रनाम sahasranāma ''Adj.'' "tausendnamig") tausend [[Name]]n. u.a. Kurzform für sahasra-nāma-stotra, 'Preislied mit tausend Namen (einer Gottheit)'. Verschiedene Gottheiten haben tausend Namen, Sahasranama. Besonders bekannt sind Vishnu Sahasranama und Lalita Sahasranama, welche im Sivananda Ashram Rishikesh täglich rezitiert werden und auch bei [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya] zu besonderen Anlässen rezitiert werden. Es gibt auch Shiva Sahasranama und andere Sahasranamas.


==Sukadev über Sahasranama==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sahasranama'''


"Sahasra" heißt "tausend", und "Sahasranama" sind die "tausend Namen". Die verschiedenen Aspekte [[Gott]]es haben tausend Namen. Z.B. gibt es Lalita Sahasranama, das heißt, die tausend Namen von [[Lalita]] und damit der göttlichen [[Mutter]]. Oder es gibt Vishnu Sahasranama – die tausend Namen von Vishnu. Im [[Sivananda Ashram]] [[Rishikesh]] z.B. werden in der Nachmittags-Puja im Vishwanath [[Mandir]] immer die 1008 Namen der göttlichen Mutter, Lalita Sahasranama, rezitiert. Und es gibt auch die [[Rezitation]] der tausend Namen von Vishnu, Vishnu Sahasranama. In den Tausend ist letztlich alles und die vollständige Einheit enthalten. Wenn man diese tausend Namen einer Gottheit rezitiert, kommt man zur Einheit, Einheit in der Vielfalt, Vielfalt in der Einheit, dafür steht Sahasranama.
{{#ev:youtube|Lo9IWtg9B0o}}
==Siehe auch==
*[[Sahasravirya]]
*[[Dvasaptatisahasra]]
*[[Zahlensymbolik]]
== Literatur ==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p250_Konzentration-und-Meditation/ Swami Sivananda: Konzentration und Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p260_Die-Yogaweisheit-des-Patanjali-fuer-Menschen-von-Heute/ Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit des Patanjali für Menschen von heute]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{strf}}{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Sahasranama (Sanskrit: सहस्रनाम sahasranāma Adj. "tausendnamig") tausend Namen. u.a. Kurzform für sahasra-nāma-stotra, 'Preislied mit tausend Namen (einer Gottheit)'. Verschiedene Gottheiten haben tausend Namen, Sahasranama. Besonders bekannt sind Vishnu Sahasranama und Lalita Sahasranama, welche im Sivananda Ashram Rishikesh täglich rezitiert werden und auch bei Yoga Vidya zu besonderen Anlässen rezitiert werden. Es gibt auch Shiva Sahasranama und andere Sahasranamas.

Sukadev über Sahasranama

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sahasranama

"Sahasra" heißt "tausend", und "Sahasranama" sind die "tausend Namen". Die verschiedenen Aspekte Gottes haben tausend Namen. Z.B. gibt es Lalita Sahasranama, das heißt, die tausend Namen von Lalita und damit der göttlichen Mutter. Oder es gibt Vishnu Sahasranama – die tausend Namen von Vishnu. Im Sivananda Ashram Rishikesh z.B. werden in der Nachmittags-Puja im Vishwanath Mandir immer die 1008 Namen der göttlichen Mutter, Lalita Sahasranama, rezitiert. Und es gibt auch die Rezitation der tausend Namen von Vishnu, Vishnu Sahasranama. In den Tausend ist letztlich alles und die vollständige Einheit enthalten. Wenn man diese tausend Namen einer Gottheit rezitiert, kommt man zur Einheit, Einheit in der Vielfalt, Vielfalt in der Einheit, dafür steht Sahasranama.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

12.07.2024 - 14.07.2024 Liebe dich selbst
Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
Ajai Preet
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda