Siddhi Sthana: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Siddhi Sthana''' ([[Sanskrit]]: सिद्धिस्थान | [[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]] | ||
'''Siddhi Sthana''' ([[Sanskrit]]: सिद्धिस्थान siddhi-sthāna ''n.'') der achte Teil der [[Charaka Samhita]], eines grundlegenden Werkes über [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Dieser letzte Teil besteht aus 12 Kapiteln ([[Adhyaya]]) und umfasst die erfolgreiche Anwendung von [[Panchakarma]], Einläufen ([[Basti]]) sowie die Behandlung dreier wichtiger ([[Marma]])s. | |||
__TOC__ | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Siddhi]] | *[[Siddhi]] | ||
*[[Sthana]] | |||
*[[Nabhisthana]] | |||
*[[Bindusthana]] | |||
*[[Brahmasthana]] | |||
*[[Mulasthana]] | |||
*[[Yonisthana]] | |||
*[[Sutra Sthana]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 13:38 Uhr
Siddhi Sthana (Sanskrit: सिद्धिस्थान siddhi-sthāna n.) der achte Teil der Charaka Samhita, eines grundlegenden Werkes über Ayurveda. Dieser letzte Teil besteht aus 12 Kapiteln (Adhyaya) und umfasst die erfolgreiche Anwendung von Panchakarma, Einläufen (Basti) sowie die Behandlung dreier wichtiger (Marma)s.
Siehe auch
- Siddhi
- Sthana
- Nabhisthana
- Bindusthana
- Brahmasthana
- Mulasthana
- Yonisthana
- Sutra Sthana
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Seminare
Meditation
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn