Upma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Upma ([[Sanskrit]]: ऊप्मा Upmā ''m.'') ist das klassische indische Frühstück, insbesondere in Nordindien. Upma ist ein Weizengriesgericht. Im Upma sind typischerweise auch indische Gewürze, manchmal auch etwas Gemüse.
Upma ([[Sanskrit]]: ऊप्मा Upmā ''m.'') ist das klassische indische Frühstück, insbesondere in Nordindien. Upma ist ein Weizengriesgericht. Im Upma sind typischerweise auch indische [[Gewürze]], manchmal auch etwas [[Gemüse]].


[[Datei:GottDhanvantariUrvaterdesAyurveda2.jpg|thumb|Gott Dhanvantari - Urvater des Ayurveda]]
[[Datei:Essen.JPG|thumb|]]


==Sukadev über Upma==
==Sukadev über Upma==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Upma'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Upma'''


Upma ist ein Tamil-Wort und ist die Bezeichnung für eine spezielle Art von indischer Speise, insbesondere ein Weizengericht, hergestellt aus Weizengrieß. Upma wird auch als Name gebraucht heute in Nordindien, auch wenn es ursprünglich ein Tamil-Wort ist, hat es sich überall in Indien durchgesetzt als die Bezeichnung für eine bestimmte Speise, die in Indien gerade zum Frühstück gerne gegessen wird. Auf den Yoga Vidya Seiten findest du auch einige Rezepte für Upma, gehe einfach auf www.yoga-vidya.de und gib dort ein, „Upma“. Und dort findest du einige wunderbare Rezepte, wo du dieses wohlschmeckende Frühstücksgericht zubereiten kannst, welches du auch zum Mittagessen oder Abendessen essen kannst. Upma, also ein Getreidegericht, ein Weizengericht, insbesondere aus Weizengrieß hergestellt.
Upma ist ein [[Tamil]]-Wort und ist die Bezeichnung für eine spezielle Art von indischer Speise, insbesondere ein Weizengericht, hergestellt aus Weizengrieß. Upma wird heute auch als [[Name]] in Nordindien gebraucht, auch wenn es ursprünglich ein Tamil-Wort ist, hat es sich überall in [[Indien]] als die Bezeichnung für eine bestimmte Speise durchgesetzt, die in Indien gerade zum Frühstück gerne gegessen wird.
Wenn du mehr wissen willst über Shankh Prakshalana, dann siehe weiter unten unter der Rubrik "Weblinks". Die Links führen auf unsere Internetseiten unter [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]
[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]


{{#ev:youtube|IMa2JHjMrNU}}
{{#ev:youtube|IMa2JHjMrNU}}
Zeile 14: Zeile 12:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Devanagari]]
*[[Devanagari]]
*[[Prakrit]]
*[[Tamil]]
*[[Vyakarana]]
*[[Indien]]
*[[Ashtadhyayi]]
*[[Gemüse]]
*[[Karaka]]
*[[Sandhi]]
*[[Kirtan]]


==Literatur==
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p192_Das-Yoga-Kochbuch/ Das Yoga Kochbuch], Yoga Vidya Verlag
*  [https://vebu.de/lifestyle/rezensionen/sachbuecher/784-iris-berger-vitamin-b12-mangel-bei-veganer-ernaehrung Iris Berger: Vitamin-B12-Mangel bei veganer Ernährung], Mythen und Realitäten, aufgezeigt anhand einer empirischen Studie, Ibidem-Verlag 2009, ISBN 9783838200378
* Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
Zeile 28: Zeile 25:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/upama-indisches-getreidefr-hst-ck Yoga Vidya Community: Upama (indisches Getreidefrühstück)]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
Yoga Vidya Ayurveda
Yoga Vidya Blog
Yoga Vidya Community
Yoga Vidya Forum
Yoga Vidya Shop
Yoga Übungen
Yoga Bücher Online
Hatha Yoga Pradipika – das Grundlagenwerk des Hatha Yoga
Aus: "Göttliche Erkenntniss", von Swami Sivananda


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
{{dnf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Upma (Sanskrit: ऊप्मा Upmā m.) ist das klassische indische Frühstück, insbesondere in Nordindien. Upma ist ein Weizengriesgericht. Im Upma sind typischerweise auch indische Gewürze, manchmal auch etwas Gemüse.

Essen.JPG

Sukadev über Upma

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Upma

Upma ist ein Tamil-Wort und ist die Bezeichnung für eine spezielle Art von indischer Speise, insbesondere ein Weizengericht, hergestellt aus Weizengrieß. Upma wird heute auch als Name in Nordindien gebraucht, auch wenn es ursprünglich ein Tamil-Wort ist, hat es sich überall in Indien als die Bezeichnung für eine bestimmte Speise durchgesetzt, die in Indien gerade zum Frühstück gerne gegessen wird.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs