Sonnengott Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
* '''Surya''' सूर्य sūrya m. [[Sonne]], Sonnengott
* '''Surya''' सूर्य sūrya m. [[Sonne]], Sonnengott
* '''Sura''' सूर sūra Sonnengott; [[Heilige]]r; Name des Großvaters [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna]s  
* '''Sura''' सूर sūra Sonnengott; [[Heilige]]r; Name des Großvaters [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna]s  
* '''[[Aditya]]''', [[Sanskrit]] आदित्य āditya, Sonnengott, Sonne; Pl die Götter, Name eines Mondhauses Aditya ist ein Sanskritwort und bedeutet Sonnengott, Sonne; Pl die Götter, Name eines Mondhauses
* '''[[Ravi]]''', [[Sanskrit]] रवि ravi, [[Sonne]] oder [[Sonne]]ngott. Ravi ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit [[Sonne]] oder [[Sonne]]ngott.


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Ravi]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Ravi]]'''  
Zeile 36: Zeile 38:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Haritavahavahana]]''', [[Sanskrit]] हरितवाहवाहन haritavāhavāhana '' m.'', Sonnengott. Haritavahavahana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Sonnengott]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Karnapitar]]''', [[Sanskrit]] कर्णपितर् karṇapitar '' m.'', der Sonnengott, die Sonne. Karnapitar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der [[Sonnengott]], die [[Sonne]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Karnasu]]''', [[Sanskrit]] कर्णसू karṇasū '' m.'', der Sonnengott, die Sonne. Karnasu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung der [[Sonnengott]], die [[Sonne]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Manishringa]]''', [[Sanskrit]] मणिशृङ्ग maṇiśṛṅga '' m.'', der Sonnengott. Manishringa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch der [[Sonnengott]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Suryadeva]]''', [[Sanskrit]] सूर्यदेव sūryadeva '' m.'', der Sonnengott. Suryadeva ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung der [[Sonnengott]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Suryapati]]''', [[Sanskrit]] सूर्यपति sūryapati '' m.'', der Sonnengott. Suryapati ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet der [[Sonnengott]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Yamunajanaka]]''', [[Sanskrit]] यमुनाजनक yamunājanaka '' m.'', der Sonnengott. Yamunajanaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch der [[Sonnengott]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:09 Uhr

Sonnengott Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Sonnengott auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Sonnengott gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Ravi, Surya, Sura. Deutsch Sonnengott kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Ravi .

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.


Saraswati Tempel in Indien
  • Ravi रवि ravi m. Sonne, Sonnengott
  • Surya सूर्य sūrya m. Sonne, Sonnengott
  • Sura सूर sūra Sonnengott; Heiliger; Name des Großvaters Krishnas
  • Aditya, Sanskrit आदित्य āditya, Sonnengott, Sonne; Pl die Götter, Name eines Mondhauses Aditya ist ein Sanskritwort und bedeutet Sonnengott, Sonne; Pl die Götter, Name eines Mondhauses
  • Ravi, Sanskrit रवि ravi, Sonne oder Sonnengott. Ravi ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Sonne oder Sonnengott.

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Ravi


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Sonnengott

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff