Gramina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gramina''', Sanskrit ग्रामीण grāmīṇa unzivilisiert, ungebildet. Gramina ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet grob, ungebildet. ==Ver…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gramina''', [[Sanskrit]] ग्रामीण grāmīṇa unzivilisiert, ungebildet. Gramina ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet grob, ungebildet.
1. '''Gramina''' ([[Sanskrit]]: ग्रामीण grāmīṇa ''adj.'' u. ''m.'') ländlich; einfach, schlicht; linkisch; ungebildet; Dorfbewohner, Bauer; Hund; Hausschwein; [[Kaka|Krähe]].
 
 
2. '''Gramina''' ([[Sanskrit]]: ग्रामीणा grāmīṇā ''f.'') Wilde Rübe ([[Palakya]]); Indigopflanze (''Indigofera tinctoria'', [[Nili]]).
 
__TOC__
 
== Bilder zu Gramina (Indigopflanze) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/Indigofera_tinctoria_-_Botanischer_Garten%2C_Frankfurt_am_Main_-_DSC03210.JPG/450px-Indigofera_tinctoria_-_Botanischer_Garten%2C_Frankfurt_am_Main_-_DSC03210.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/43/Indigofera_tinctoria2.jpg/375px-Indigofera_tinctoria2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Indigofera_tinctoria1.jpg/450px-Indigofera_tinctoria1.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Indigofera_tinctoria0.jpg/450px-Indigofera_tinctoria0.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Indigofera_tinctoria_jd_plt_Paris.jpg/450px-Indigofera_tinctoria_jd_plt_Paris.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/True%20Indigo.html mehr Bilder zur Indigopflanze]
 
 
==Verschiedene Schreibweisen für Gramina==
==Verschiedene Schreibweisen für Gramina==


Zeile 9: Zeile 27:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Gramya]]
*[[Gramyavallabha]]
*[[Grama]]
* [[Bildung]]
* [[Bildung]]
* [[Spiritualität]]
* [[Spiritualität]]
Zeile 16: Zeile 37:
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit Seminare]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 11:36 Uhr

1. Gramina (Sanskrit: ग्रामीण grāmīṇa adj. u. m.) ländlich; einfach, schlicht; linkisch; ungebildet; Dorfbewohner, Bauer; Hund; Hausschwein; Krähe.


2. Gramina (Sanskrit: ग्रामीणा grāmīṇā f.) Wilde Rübe (Palakya); Indigopflanze (Indigofera tinctoria, Nili).

Bilder zu Gramina (Indigopflanze)

450px-Indigofera_tinctoria_-_Botanischer_Garten%2C_Frankfurt_am_Main_-_DSC03210.JPG 375px-Indigofera_tinctoria2.jpg 450px-Indigofera_tinctoria1.jpg

450px-Indigofera_tinctoria0.jpg 450px-Indigofera_tinctoria_jd_plt_Paris.jpg


Verschiedene Schreibweisen für Gramina

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in Römische Schrift transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen, IAST, an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben. Gramina auf Devanagari wird geschrieben "ग्रामीण", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "grāmīṇa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "grAmINa", in der Velthuis Transkription "graamii.na", in der modernen Internet Itrans Transkription "grAmINa".

Quelle

  • Carl Capeller: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887

Siehe auch