Adikavya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adikavya''': ([[Sanskrit]]: आदिकाव्य ādikavya ''n.'') wörtl.: "das erste ([[Adi]]) Gedicht ([[Kavya]])"; eine Bezeichnung für das Epos [[Ramayana]], das von [[Valmiki]] verfasst wurde. Somit gilt im indischen Verständnis das [[Ramayana]] als erstes Kavya, d.h. als erstes Werk der Kunstdichtung.
'''Adikavya''': ([[Sanskrit]]: आदिकाव्य ādikavya ''n.'') wörtl.: "das erste ([[Adi]]) Gedicht ([[Kavya]])"; eine Bezeichnung für das Epos [[Ramayana]], das von [[Valmiki]] verfasst wurde. Somit gilt im indischen Verständnis das [[Ramayana]] als erstes Kavya, d.h. als erstes Werk der Kunstdichtung.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:18 Uhr

Adikavya: (Sanskrit: आदिकाव्य ādikavya n.) wörtl.: "das erste (Adi) Gedicht (Kavya)"; eine Bezeichnung für das Epos Ramayana, das von Valmiki verfasst wurde. Somit gilt im indischen Verständnis das Ramayana als erstes Kavya, d.h. als erstes Werk der Kunstdichtung.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch