Masha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Masha''' ([[Sanskrit]]: माष māṣa ''m.'') Bohne, Urdbohne (''Vigna mungo''); ein  [[Gewicht]] zum Aufwiegen von  [[Gold]] und  [[Silber]] (16 ''Mashas'' entsprechen einem [[Karsha]]).   
'''Masha''' ([[Sanskrit]]: माष māṣa ''m.'') Bohne, '''Urdbohne''' (''Vigna mungo''); ein  [[Gewicht]] zum Aufwiegen von  [[Gold]] und  [[Silber]] (16 ''Mashas'' entsprechen einem [[Karsha]]).   


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 10: Zeile 10:
== Namen und Synonyme ==
== Namen und Synonyme ==


*deutsche Namen: Urdbohne, Linsenbohne  
*deutsche Namen: '''Urdbohne''', Linsenbohne  


*englische Namen: black gram, black lentil
*englische Namen: black gram, black lentil
Zeile 34: Zeile 34:
*[[Kulattha]]   
*[[Kulattha]]   
*[[Shimbi]]
*[[Shimbi]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 21. Dezember 2013, 11:52 Uhr

Masha (Sanskrit: माष māṣa m.) Bohne, Urdbohne (Vigna mungo); ein Gewicht zum Aufwiegen von Gold und Silber (16 Mashas entsprechen einem Karsha).

Masha im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13) gilt Masha im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Svedopaga.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Urdbohne, Linsenbohne
  • englische Namen: black gram, black lentil
  • lateinische Namen: Vigna mungo, Phaseolus mungo
  • Hindi: उड़द दाल urd dāl
  • Marathi: उडीद uḍīd, urīd
  • Tamil: உளுந்து uḷundu


Siehe auch