Kripa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Kripa''' ([[Sanskrit]]: कृप kṛpa ''m.'') Name eines Helden im Epos [[Mahabharata]]. Kripa war ein Onkel (mütterlicherseits) von [[Ashvatthaman]]. Er galt als großer Bogenschütze und kämpfte auf Seiten der [[Kaurava]]s gegen die [[Pandava]]s. Kripa war einer der wenigen, die die große Schlacht überlebten und gilt als eine der sieben "unsterblichen" Personen ([[Chiranjivin]]).  
1. '''Kripa''' ([[Sanskrit]]: कृपा kṛpā ''f.'') [[Mit]]gefühl, Mitleid.


2. '''Kripa''' ([[Sanskrit]]: कृप kṛpa ''m.'') Name eines Helden im Epos [[Mahabharata]]. Er war der Sohn von Sharadvan. Kripa war ein Onkel (mütterlicherseits) von [[Ashvatthaman]]. Er galt als großer Bogenschütze und kämpfte auf Seiten der [[Kaurava]]s gegen die [[Pandava]]s. Kripa war einer der wenigen, die die große Schlacht überlebten und gilt als eine der sieben "unsterblichen" Personen ([[Chiranjivin]]).


2. '''Kripa''' ([[Sanskrit]]: कृपा kṛpā ''f.'') [[Mit]]gefühl, Mitleid.
Gautama Maharishi hatte einen Enkel, Sharadvan. Er wurde mit Pfeilen geboren und wurde ein berühmter Bogenschütze. In tiefer Meditation verweilend wurde er Meister aller Waffen und unbesiegbar.
 
Dies schuf Panik unter den Göttern. Besonders Indra war beunruhigt. Er sandte eine Apsara um den Weisen zu betören. Sharadvan war nahe daran die Kontrolle über sich zu verlieren, doch konnte er seine Leidenschaft zügeln, sein Same ergoss sich ins Gras. Ein Grashalm teile sich in zwei und ein Junge und ein Mädchen waren geboren. Sharadvan zog sich in den Wald zur Askese zurück.
Zufällig kam König Shantanu vorbei und sah die Kinder am Wegesrand. Er sah sofort, dass es Kinder eines großen Bogenschützen waren. Er nannte sie Kripa und Kripi und nahm sie mit in seinen Palast.
Als Sharadvan davon erfuhr besuchte er seine Kinder, führte die notwendigen Rituale durch und lehrte Kripa die Kriegskunst, die Veden, die Shastras und die Geheimnisse des Universums. Er wurde der Lehrer der Prinzen und später Priester am Hof von Hastinapura. Nach dem Krieg wurde er Berater von König Parikshit.




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 30. November 2013, 09:06 Uhr

1. Kripa (Sanskrit: कृपा kṛpā f.) Mitgefühl, Mitleid.

2. Kripa (Sanskrit: कृप kṛpa m.) Name eines Helden im Epos Mahabharata. Er war der Sohn von Sharadvan. Kripa war ein Onkel (mütterlicherseits) von Ashvatthaman. Er galt als großer Bogenschütze und kämpfte auf Seiten der Kauravas gegen die Pandavas. Kripa war einer der wenigen, die die große Schlacht überlebten und gilt als eine der sieben "unsterblichen" Personen (Chiranjivin).

Gautama Maharishi hatte einen Enkel, Sharadvan. Er wurde mit Pfeilen geboren und wurde ein berühmter Bogenschütze. In tiefer Meditation verweilend wurde er Meister aller Waffen und unbesiegbar. Dies schuf Panik unter den Göttern. Besonders Indra war beunruhigt. Er sandte eine Apsara um den Weisen zu betören. Sharadvan war nahe daran die Kontrolle über sich zu verlieren, doch konnte er seine Leidenschaft zügeln, sein Same ergoss sich ins Gras. Ein Grashalm teile sich in zwei und ein Junge und ein Mädchen waren geboren. Sharadvan zog sich in den Wald zur Askese zurück. Zufällig kam König Shantanu vorbei und sah die Kinder am Wegesrand. Er sah sofort, dass es Kinder eines großen Bogenschützen waren. Er nannte sie Kripa und Kripi und nahm sie mit in seinen Palast. Als Sharadvan davon erfuhr besuchte er seine Kinder, führte die notwendigen Rituale durch und lehrte Kripa die Kriegskunst, die Veden, die Shastras und die Geheimnisse des Universums. Er wurde der Lehrer der Prinzen und später Priester am Hof von Hastinapura. Nach dem Krieg wurde er Berater von König Parikshit.