Luise Venus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Luise Venus''' war zusammen mit seiner ihrem Mann [[Rudolf Venus]] Betreiber von [[Lichthorst Dresden]], eines [[Neugeistheim]]s. Luise Venus und ihr Mann waren [[Vegetarier]] und wollten [http://www.yoga-vidya.de Yoga] und [[Geisteswissenschaft]] (vermutlich in Anlehnung an die [[Neugeistbewegung]]) dem interessierten Publikum zugänglich machen. Im Lichthorst [[Dresden]] konnte man günstig übernachten, vegetarische Verpflegung genießen, Yoga Unterricht genießen. Es ist nicht viel über den Lichthorst und über Luise und ihren Mann Rudolf Venus bekannt. [[1928]] gab es eine Anzeige in der Zeitschrift „[[Die Weiße Fahne]]“. [[1929]] mussten Rudolf Venus und seine Frau das Grundstück des Lichthorstes zwangsversteigern lassen.
'''Luise Venus''' war zusammen mit seiner ihrem Mann [[Rudolf Venus]] Betreiber von [[Lichthorst Dresden]], eines [[Neugeistheim]]s. Luise Venus und ihr Mann waren [[Vegetarier]] und wollten [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [[Geisteswissenschaft]] (vermutlich in Anlehnung an die [[Neugeistbewegung]]) dem interessierten Publikum zugänglich machen. Im Lichthorst [[Dresden]] konnte man günstig übernachten, vegetarische Verpflegung genießen, Yoga Unterricht genießen. Es ist nicht viel über den Lichthorst und über Luise und ihren Mann Rudolf Venus bekannt. [[1928]] gab es eine Anzeige in der Zeitschrift „[[Die Weiße Fahne]]“. [[1929]] mussten Rudolf Venus und seine Frau das Grundstück des Lichthorstes zwangsversteigern lassen.


===Quellen===  
===Quellen===  

Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 12:56 Uhr

Luise Venus war zusammen mit seiner ihrem Mann Rudolf Venus Betreiber von Lichthorst Dresden, eines Neugeistheims. Luise Venus und ihr Mann waren Vegetarier und wollten Yoga und Geisteswissenschaft (vermutlich in Anlehnung an die Neugeistbewegung) dem interessierten Publikum zugänglich machen. Im Lichthorst Dresden konnte man günstig übernachten, vegetarische Verpflegung genießen, Yoga Unterricht genießen. Es ist nicht viel über den Lichthorst und über Luise und ihren Mann Rudolf Venus bekannt. 1928 gab es eine Anzeige in der Zeitschrift „Die Weiße Fahne“. 1929 mussten Rudolf Venus und seine Frau das Grundstück des Lichthorstes zwangsversteigern lassen.

Quellen