Lachyogis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
Zeile 18: Zeile 18:
==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/spirituelle-witze Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze]
*[http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/spirituelle-witze Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/lachen/ Yoga Vidya Blog über Lachyoga]
*[https://blog.yoga-vidya.de/lachen/ Yoga Vidya Blog über Lachyoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]

Version vom 26. Mai 2018, 11:28 Uhr

Lachyogis ist der Plural von Lachyogi. Ein Lachyogi ist jemand, der Lachyoga übt, auch Hasya Yoga genannt. Ein Lachyogi kommt selten allein: Lachen allein macht nicht wirklich Spaß.

Dr. Madan Kataria, der erste Lachyogi

So gibt es weltweit mehrere Tausend Lachclubs, in denen sich Menschen zum Lachyoga treffen. Lachyoga ist das grundlose spontane Lachen, typischerweise gemeinsam mit anderen Lachyogis geübt.

Lachyogis können alle sein, die Lachyoga üben. Manchmal werden auch die Lachyogalehrer als Lachyogis bezeichnet.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Lachyoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS