Shatapushpa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Shatapushpa im Ayurveda ==
== Shatapushpa im Ayurveda ==


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.13) gilt ''Shatapushpa'' (''Anethum sowa'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Asthapanopaga]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.13) gilt ''Shatapushpa'' (''Anethum sowa'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Asthapanopaga]] und [[Anuvasanopaga]].  





Version vom 6. September 2013, 17:05 Uhr

Shatapushpa (Sanskrit: शतपुष्पा śatapuṣpā f.) wörtl.: "Hundert (Shata) Blüten (Pushpa) habend"; Dill, (Anethum graveolens); Indischer Dill (Anethum sowa); Chrysopogon aciculatus syn. Andropogon aciculatus (engl.: love grass).

Shatapushpa im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13) gilt Shatapushpa (Anethum sowa) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Asthapanopaga und Anuvasanopaga.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Dill, Gurkenkraut, Indischer Dill
  • englische Namen: dill, Lao coriander
  • lateinische Namen: Anethum graveolens, Anethum graveolens subsp. sowa, Anethum sowa, Peucedanum graveolens
  • Hindi: सोआ soā, सोवा sovā, सोया soyā
  • Tamil: சதகுப்பை catakuppai


Siehe auch