Janusgesicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Janusgesicht‏‎ '''
'''Janusgesicht‏‎ ''' kommt von dem [[Gott]] Janus bei den alten Römern. Der Gott Janus hat zwei Gesichter: das eine [[Gesicht]] zeigt nach vorne, das andere nach hinten. Er ist der [[Gott]] des Anfangs und des Endes. Er ist auch der Gott der Türen und der Tore. Der Gott Janus konnte zugleich vorwärts und rückwärts sehen, weshalb er für die Zwiespältigkeit des Lebens steht.


== Janusgesicht‏‎ Video ==
== Janusgesicht‏‎ Video ==

Version vom 21. April 2017, 09:43 Uhr

Janusgesicht‏‎ kommt von dem Gott Janus bei den alten Römern. Der Gott Janus hat zwei Gesichter: das eine Gesicht zeigt nach vorne, das andere nach hinten. Er ist der Gott des Anfangs und des Endes. Er ist auch der Gott der Türen und der Tore. Der Gott Janus konnte zugleich vorwärts und rückwärts sehen, weshalb er für die Zwiespältigkeit des Lebens steht.

Janusgesicht‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Janusgesicht‏‎:

Janusgesicht‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Erfahre einiges zum Thema Janusgesicht‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Janusgesicht‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Janusgesicht‏‎

Einige Stichwörter, die nur sehr wage etwas zu tun haben mit Janusgesicht‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Januar‏‎, Jahrhundert‏‎, Jahr‏‎, Jean Paul‏‎, Johann Wolfgang von Goethe‏‎, Jugendlicher‏‎.

Yoga Familienwochen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Janusgesicht‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Janusgesicht‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Janusgesicht‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Weltanschauung, Weisheit, Spiritualität, Religion und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..

=