Yogastudio Köln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „YOGASTUDIO KÖLN Das Yogastudio Yoga Vidya Center Köln bietet ein besonders reichhaltiges Angebot an Yoga Kursen für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschritt…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
YOGASTUDIO KÖLN
'''Yogastudio Köln''': Das Yogastudio [https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/ Yoga Vidya Center Köln] bietet ein besonders reichhaltiges Angebot an Yoga [https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/programm/yogakurse/ Kursen] für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene, sowie offene Stunden auf unterschiedlichen Niveaus. Seit dem Jahr 2000 können hier Anfänger und Fortgeschrittene auftanken, yogen und vom Alltag entspannen. Wer sich etwas besonderes gönnen möchte kann hier auch gleich eine Ayurveda Massage genießen, denn eine Ayurveda Massage ist das Wohltuendste und Entspannendste überhaupt. Der Yogaunterricht findet in fünf großzügigen und liebevoll eingerichteten Yogaräumen statt. Hier bieten erfahrene und gut ausgebildete YogalehrerInnen [https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/programm/yogakurse/ Yogakursen] in festen Gruppen an. Zu den  offenen Stunden können Interessierte einfach nach dem Drop-in Prinzip ohne Anmeldung kommen. Diese traditionsreiche Yogaschule hat zudem ein vielfältiges Ausbildungsprogramm für Yogainteressierte wie Yogalehrerausbildung, Yogatherapie-Ausbildung, Yogatherapie und psychologische Yogatherapie, Coaching und  Workshops zu besonderen Themen.
Das Yogastudio Yoga Vidya Center Köln bietet ein besonders reichhaltiges Angebot an Yoga Kursen für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene, sowie offene Stunden auf unterschiedlichen Niveaus*[ https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/ Yoga Vidya Studio Köln] Seit dem Jahr 2000 können hier Anfänger und Fortgeschrittene auftanken, yogen und vom Alltag entspannen. Wer sich etwas besonderes gönnen möchte kann hier auch gleich eine Ayurveda Massage genießen, denn eine Ayurveda Massage ist das Wohltuendste und Entspannendste überhaupt. Der Yogaunterricht findet in fünf großzügigen und liebevoll eingerichteten Yogaräumen statt. Hier bieten erfahrene und gut ausgebildete YogalehrerInnen Yogakursen in festen Gruppen an. Zu den  offenen Stunden können Interessierte einfach nach dem Drop-in Prinzip ohne Anmeldung kommen. Diese traditionsreiche Yogaschule hat zudem ein vielfältiges Ausbildungsprogramm für Yogainteressierte wie Yogalehrerausbildung, Yogatherapie-Ausbildung, Yogatherapie und psychologische Yogatherapie, Coaching und  Workshops zu besonderen Themen.
 
Jeder kann Yoga praktizieren
==Jeder kann Yoga praktizieren==
 
Der Yoga versteht sich als eine »Wissenschaft vom Menschen«. Der Übungsweg des Yoga hat in seiner tausende Jahre alten Geschichte viele Umgestaltungen und Erneuerungen erfahren. Jeder dieser Wege ist richtig und für jeden einzelnen Menschen  gibt es den passenden Weg. Deshalb erscheint Yoga auch heute noch so aktuell und zeitlos.
Der Yoga versteht sich als eine »Wissenschaft vom Menschen«. Der Übungsweg des Yoga hat in seiner tausende Jahre alten Geschichte viele Umgestaltungen und Erneuerungen erfahren. Jeder dieser Wege ist richtig und für jeden einzelnen Menschen  gibt es den passenden Weg. Deshalb erscheint Yoga auch heute noch so aktuell und zeitlos.
Yoga ist ein seit Jahrtausenden erprobtes System, um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. Körperstellungen, Atemtechniken, Entspannung, Meditation, Gesang und gesunde Ernährung kennzeichnen das Yoga-Vidya-Gesundheitskonzept. Durch Yoga-Körperstellungen (Asanas) gewinnst du an Flexibilität, Kraft und Leistungsfähigkeit. Mit Hilfe der Atemkontrolle (Pranayama) lernst du, deine Energien bewusst zu aktivieren, Entspannung führt dich an die Wurzeln deiner Kraft und Meditation schärft deinen Geist.
Yoga ist ein seit Jahrtausenden erprobtes System, um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. Körperstellungen, Atemtechniken, Entspannung, Meditation, Gesang und gesunde Ernährung kennzeichnen das Yoga-Vidya-Gesundheitskonzept. Durch Yoga-Körperstellungen (Asanas) gewinnst du an Flexibilität, Kraft und Leistungsfähigkeit. Mit Hilfe der Atemkontrolle (Pranayama) lernst du, deine Energien bewusst zu aktivieren, Entspannung führt dich an die Wurzeln deiner Kraft und Meditation schärft deinen Geist.
Welcher Yoga-Stil passt zu mir?  
 
Die vielen Yoga Stile die heutzutage in den zahlreichen Kölner Yogastudios unterrichtet und praktiziert werden machen es für Yoga Anfänger und Yoga-Fortgeschrittene nicht immer einfach sich zu entscheiden. Yoga Studios gibt es in der Domstadt unendlich viele. Doch worin unterscheiden sie sich und welches passt zu mir? Die Palette reicht von dynamischem Vinyasa Flow Yoga über  intensives Ashtanga Yoga, Hot Yoga, Schwangerschaftsyoga bis hin zum klassischen Hatha-Yoga. Grundsätzlich kann jeder Yoga praktizieren, denn es gibt so viele Arten von Yoga, das für jeden einzelnen, ob fit oder unbeweglich, alt oder jung, ob körperlich gesund oder eingeschränkt der passende Yoga Stil vorhanden ist. Die im Westen bekannteste Form des Yoga ist das traditionelle Hatha Yoga. Das Yogastudio Yoga Vidya  Center Köln *[ https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/ Yogastudio Köln] bietet Hatha Yoga nach der Lehre von Swami Sivananda an. Sivananda Yoga hat dank seiner fünf Prinzipien einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz, bei dem sowohl das Körperliche und das Innere als auch die ganze Lebensweise und die Spiritualität mit einbezogen werden. Hier kannst Du jederzeit ohne Voranmeldung an einer kostenlosen Probestunde teilnehmen.  
==Welcher Yoga-Stil passt zu mir? ==
Im Yogastudio Köln YogalehrerInn  als Zertifikatslehrgang
Die vielen Yoga Stile die heutzutage in den zahlreichen Kölner Yogastudios unterrichtet und praktiziert werden machen es für Yoga Anfänger und Yoga-Fortgeschrittene nicht immer einfach sich zu entscheiden. Yoga Studios gibt es in der Domstadt unendlich viele. Doch worin unterscheiden sie sich und welches passt zu mir? Die Palette reicht von dynamischem Vinyasa Flow Yoga über  intensives Ashtanga Yoga, Hot Yoga, Schwangerschaftsyoga bis hin zum klassischen Hatha-Yoga. Grundsätzlich kann jeder Yoga praktizieren, denn es gibt so viele Arten von Yoga, das für jeden einzelnen, ob fit oder unbeweglich, alt oder jung, ob körperlich gesund oder eingeschränkt der passende Yoga Stil vorhanden ist. Die im Westen bekannteste Form des Yoga ist das traditionelle Hatha Yoga. Das Yogastudio [https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/ Yoga Vidya Center Köln] bietet Hatha Yoga nach der Lehre von Swami Sivananda an. Sivananda Yoga hat dank seiner fünf Prinzipien einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz, bei dem sowohl das Körperliche und das Innere als auch die ganze Lebensweise und die Spiritualität mit einbezogen werden. Hier kannst Du jederzeit ohne Voranmeldung an einer kostenlosen Probestunde teilnehmen.  
Seit 2016 wird im Yogastudio Yoga Vidya Center Köln der Zertifikatslehrgang "Wissenschaft des Yoga Vidya" in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule Berlin angeboten *[ https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/hochschulzertifikat/#c100018 Hochschul-Zertifikatslehrgang "Wissenschaft des Yoga Vidya"]  Erstmalig ist es durch die Kooperation des Yoga Vidya e. V. und des Steinbeis-Transfer-Instituts Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung der Steinbeis-Hochschule Berlin möglich Yoga und Wissenschaft im Rahmen eines Zertifikatslehrgangs zu verbinden. Dieser Hochschullehrgang umfasst 60 Credit Points. Die bewährte zweijährige Yogalehrerausbildung wird inhaltlich und formal so erweitert, dass die Anforderungen eines Hochschullehrgangs erfüllt sind. Damit ist es erstmalig möglich, die Yogalehrerausbildung mit einem Hochschulzertifikat abzuschließen. Der Zertifikatslehrgang ist eine eigenständige Ausbildung, die sich an den Inhalten und Abläufen der Yogalehrerausbildung orientiert. Du kannst bspw. an der 2-jährigen Ausbildung im Yogastudio Yoga Vidya Center Köln teilnehmen und absolvierst darüber hinaus die speziellen Veranstaltungen des Zertifikatslehrgangs.
 
==Im Yogastudio Köln YogalehrerInn  als Zertifikatslehrgang==
Seit 2016 wird im Yogastudio [https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/ Yoga Vidya Center Köln] der Zertifikatslehrgang "Wissenschaft des Yoga Vidya" in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule Berlin angeboten *[ https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/hochschulzertifikat/#c100018 Hochschul-Zertifikatslehrgang "Wissenschaft des Yoga Vidya"]  Erstmalig ist es durch die Kooperation des Yoga Vidya e. V. und des Steinbeis-Transfer-Instituts Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung der Steinbeis-Hochschule Berlin möglich Yoga und Wissenschaft im Rahmen eines Zertifikatslehrgangs zu verbinden. Dieser Hochschullehrgang umfasst 60 Credit Points. Die bewährte zweijährige Yogalehrerausbildung wird inhaltlich und formal so erweitert, dass die Anforderungen eines Hochschullehrgangs erfüllt sind. Damit ist es erstmalig möglich, die Yogalehrerausbildung mit einem Hochschulzertifikat abzuschließen. Der Zertifikatslehrgang ist eine eigenständige Ausbildung, die sich an den Inhalten und Abläufen der Yogalehrerausbildung orientiert. Du kannst bspw. an der 2-jährigen Ausbildung im Yogastudio [https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/ Yoga Vidya Center Köln] teilnehmen und absolvierst darüber hinaus die speziellen Veranstaltungen des Zertifikatslehrgangs.
 
==Siehe auch==
[[Datei:Kölner Dom von oben.jpg|thumb|Kölner Dom von oben]]
 
* [[Yoga Köln]]
* [[Yoga in Köln]]
* [[Yoga Vidya Zentrum Köln]]
* [[Yogaschule Köln]]
* [[Yogastudio Köln]]
* [[Yogazentrum Köln]]
* [[Yoga Anfängerkurs Köln]]
* [[Yoga Ausbildung Köln]]
* [[Yogalehrer Ausbildung Köln]]
* [[Yogatrainer Ausbildung Köln]]
* [[Yogakurs Köln]]
* [[Offene Yogastunde Köln]]
* [[Meditation Köln]]
* [[Meditationskurs Köln]]
* [[Meditation lernen Köln]]
* [[Ayurveda Köln]]
* [[Ayurveda Ausbildung Köln]]
 
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/ Yoga Vidya Yogaschule Köln]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/yoga-ausbildung/ Yoga Ausbildung Köln]
* [http://www.museenkoeln.de/roemisch-germanisches-museum/ Römisch-Germanisches Museum]
* [http://www.museum-ludwig.de/ Museum Ludwig]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
 
[[Kategorie:Stadt]]
[[Kategorie:Köln]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Zentrum]]
[[Kategorie:Yogaschule]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Yoga Ausbildung]]
[[Kategorie:Ausbildung]]
[[Kategorie:Yogalehrer Ausbildung]]

Version vom 8. April 2017, 07:58 Uhr

Yogastudio Köln: Das Yogastudio Yoga Vidya Center Köln bietet ein besonders reichhaltiges Angebot an Yoga Kursen für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene, sowie offene Stunden auf unterschiedlichen Niveaus. Seit dem Jahr 2000 können hier Anfänger und Fortgeschrittene auftanken, yogen und vom Alltag entspannen. Wer sich etwas besonderes gönnen möchte kann hier auch gleich eine Ayurveda Massage genießen, denn eine Ayurveda Massage ist das Wohltuendste und Entspannendste überhaupt. Der Yogaunterricht findet in fünf großzügigen und liebevoll eingerichteten Yogaräumen statt. Hier bieten erfahrene und gut ausgebildete YogalehrerInnen Yogakursen in festen Gruppen an. Zu den offenen Stunden können Interessierte einfach nach dem Drop-in Prinzip ohne Anmeldung kommen. Diese traditionsreiche Yogaschule hat zudem ein vielfältiges Ausbildungsprogramm für Yogainteressierte wie Yogalehrerausbildung, Yogatherapie-Ausbildung, Yogatherapie und psychologische Yogatherapie, Coaching und Workshops zu besonderen Themen.

Jeder kann Yoga praktizieren

Der Yoga versteht sich als eine »Wissenschaft vom Menschen«. Der Übungsweg des Yoga hat in seiner tausende Jahre alten Geschichte viele Umgestaltungen und Erneuerungen erfahren. Jeder dieser Wege ist richtig und für jeden einzelnen Menschen gibt es den passenden Weg. Deshalb erscheint Yoga auch heute noch so aktuell und zeitlos. Yoga ist ein seit Jahrtausenden erprobtes System, um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. Körperstellungen, Atemtechniken, Entspannung, Meditation, Gesang und gesunde Ernährung kennzeichnen das Yoga-Vidya-Gesundheitskonzept. Durch Yoga-Körperstellungen (Asanas) gewinnst du an Flexibilität, Kraft und Leistungsfähigkeit. Mit Hilfe der Atemkontrolle (Pranayama) lernst du, deine Energien bewusst zu aktivieren, Entspannung führt dich an die Wurzeln deiner Kraft und Meditation schärft deinen Geist.

Welcher Yoga-Stil passt zu mir?

Die vielen Yoga Stile die heutzutage in den zahlreichen Kölner Yogastudios unterrichtet und praktiziert werden machen es für Yoga Anfänger und Yoga-Fortgeschrittene nicht immer einfach sich zu entscheiden. Yoga Studios gibt es in der Domstadt unendlich viele. Doch worin unterscheiden sie sich und welches passt zu mir? Die Palette reicht von dynamischem Vinyasa Flow Yoga über intensives Ashtanga Yoga, Hot Yoga, Schwangerschaftsyoga bis hin zum klassischen Hatha-Yoga. Grundsätzlich kann jeder Yoga praktizieren, denn es gibt so viele Arten von Yoga, das für jeden einzelnen, ob fit oder unbeweglich, alt oder jung, ob körperlich gesund oder eingeschränkt der passende Yoga Stil vorhanden ist. Die im Westen bekannteste Form des Yoga ist das traditionelle Hatha Yoga. Das Yogastudio Yoga Vidya Center Köln bietet Hatha Yoga nach der Lehre von Swami Sivananda an. Sivananda Yoga hat dank seiner fünf Prinzipien einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz, bei dem sowohl das Körperliche und das Innere als auch die ganze Lebensweise und die Spiritualität mit einbezogen werden. Hier kannst Du jederzeit ohne Voranmeldung an einer kostenlosen Probestunde teilnehmen.

Im Yogastudio Köln YogalehrerInn als Zertifikatslehrgang

Seit 2016 wird im Yogastudio Yoga Vidya Center Köln der Zertifikatslehrgang "Wissenschaft des Yoga Vidya" in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule Berlin angeboten *[ https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/hochschulzertifikat/#c100018 Hochschul-Zertifikatslehrgang "Wissenschaft des Yoga Vidya"] Erstmalig ist es durch die Kooperation des Yoga Vidya e. V. und des Steinbeis-Transfer-Instituts Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung der Steinbeis-Hochschule Berlin möglich Yoga und Wissenschaft im Rahmen eines Zertifikatslehrgangs zu verbinden. Dieser Hochschullehrgang umfasst 60 Credit Points. Die bewährte zweijährige Yogalehrerausbildung wird inhaltlich und formal so erweitert, dass die Anforderungen eines Hochschullehrgangs erfüllt sind. Damit ist es erstmalig möglich, die Yogalehrerausbildung mit einem Hochschulzertifikat abzuschließen. Der Zertifikatslehrgang ist eine eigenständige Ausbildung, die sich an den Inhalten und Abläufen der Yogalehrerausbildung orientiert. Du kannst bspw. an der 2-jährigen Ausbildung im Yogastudio Yoga Vidya Center Köln teilnehmen und absolvierst darüber hinaus die speziellen Veranstaltungen des Zertifikatslehrgangs.

Siehe auch

Kölner Dom von oben

Weblinks

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS