Führen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „===========“ durch „“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Führen‏‎ '''
'''Führen‏‎''': Lass dich von Gott führen. Bitte darum, dass Gott dich führt.
 
[[Datei:Mutter.Baby.Kind.Yoga.jpg|thumb| Führen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Führen bedeutet, jemanden zu lenken, zu leiten. Führen heißt, jemanden den Weg zu einem bestimmten Ort zu zeigen, indem man mit ihm geht. Führen kann auch heißen, dass man an der Spitze einer Organisation steht, z. B. kann jemand eine Armee führen, jemand kann ein Team führen, jemand kann eine Firma führen.
Man kann an der Spitze der Leistungen stehen, z. B. führt jemand die Bundesliga Tabelle an. Man kann etwas in eine bestimmte Richtung bewegen, man kann das Glas an die Lippen führen, als Beispiel.
Man kann auch feststellen, dass etwas nirgendwohin führt. Man kann einen Gedanken ad absurdum führen.
Natürlich kann man auch führen im Sinne als: ein Kennzeichen haben, ein Schiff kann z. B. die belgische Flagge führen. Man kann viel Gepäck bei sich führen. Ein Geschäft kann Waren führen oder auch nicht führen. In diesem Sinne hat der Ausdruck "führen" viele verschiedene Bedeutungen.
 
==Führen - aus yogischer Sicht betrachtet==
 
Hier soll es darum gehen, sich von Gott führen zu lassen, um die Führung Gottes zu bitten. Es gibt mehrere Gebete, die das besonders zum Thema machen. Im christlichen gibt es z. B. das Gebet: "Nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe." Oder auch: „Oh Gott, sende mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten, dass sie mich führen." Bitte Gott um Führung und bete darum und spüre, was zu tun ist. Anstatt zu überlegen was ich will, überlege was Gott von dir will.
 
Pantanjali sagt im Yoga Sutra, dass durch Meditation über die Interessen des höchsten Selbst und damit Gottes, Dinge leichter werden, als wenn über die Interessen des Individuumsmeditiert wird. Was will ich als Individuum erreichst du die intuitive Verwirklichung der Bestimmung deines Lebens. Je mehr du überlegst was will ich, was brauche ich um so mehr Konfusion wirst du haben. Je mehr du um die Führung Gottes bittest , je mehr du von Gott geführt werden willst, je mehr du dich Gott anvertraust, umso leichter wird es dir im Leben ergehen und um so glücklicher wirst du. 
Sei natürlich auch vorsichtig das du nicht Emotion als die Führung Gottes ansiehst, wenn du eien Empfindung hast was du zu tun hast und wenn du denkst das dies göttlich inspiriert, das ist göttliche Führung. Dann überprüfe auch noch weiter, ob das der Ethik entspricht, ob das den Idealen entspricht. Ist es irgendwie vernünftig, ist es Realistisch und dann überprüfe wiederum war es jetzt meine Emotion oder habe ich eine Eingebung falsch verstanden.
Nicht immer ist es leicht die Führung Gottes zu spüren, aber du kannst darum bitten das Gott dich führt und je häufiger du betest und warum bittest umso mehr wirst du spüren das Gott dich führt, selbst wenn du dir Manchmal nicht bewusst wirst wie Gott dich führt und wohin Gott dich führt
 


== Führen‏‎ Video ==
== Führen‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 21:
Vortragsvideo über Führen‏‎:
Vortragsvideo über Führen‏‎:
{{#ev:youtube| xKSXLmuAM8M }}
{{#ev:youtube| xKSXLmuAM8M }}
[[Datei:Mutter.Baby.Kind.Yoga.jpg|thumb| Führen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Erfahre einiges zum Thema Führen‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] spricht hier über Führen‏‎ und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.
Erfahre einiges zum Thema Führen‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] spricht hier über Führen‏‎ und streut einige [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Überlegungen mit ein.



Version vom 17. März 2017, 10:52 Uhr

Führen‏‎: Lass dich von Gott führen. Bitte darum, dass Gott dich führt.

Führen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Führen bedeutet, jemanden zu lenken, zu leiten. Führen heißt, jemanden den Weg zu einem bestimmten Ort zu zeigen, indem man mit ihm geht. Führen kann auch heißen, dass man an der Spitze einer Organisation steht, z. B. kann jemand eine Armee führen, jemand kann ein Team führen, jemand kann eine Firma führen. Man kann an der Spitze der Leistungen stehen, z. B. führt jemand die Bundesliga Tabelle an. Man kann etwas in eine bestimmte Richtung bewegen, man kann das Glas an die Lippen führen, als Beispiel. Man kann auch feststellen, dass etwas nirgendwohin führt. Man kann einen Gedanken ad absurdum führen. Natürlich kann man auch führen im Sinne als: ein Kennzeichen haben, ein Schiff kann z. B. die belgische Flagge führen. Man kann viel Gepäck bei sich führen. Ein Geschäft kann Waren führen oder auch nicht führen. In diesem Sinne hat der Ausdruck "führen" viele verschiedene Bedeutungen.

Führen - aus yogischer Sicht betrachtet

Hier soll es darum gehen, sich von Gott führen zu lassen, um die Führung Gottes zu bitten. Es gibt mehrere Gebete, die das besonders zum Thema machen. Im christlichen gibt es z. B. das Gebet: "Nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe." Oder auch: „Oh Gott, sende mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten, dass sie mich führen." Bitte Gott um Führung und bete darum und spüre, was zu tun ist. Anstatt zu überlegen was ich will, überlege was Gott von dir will.

Pantanjali sagt im Yoga Sutra, dass durch Meditation über die Interessen des höchsten Selbst und damit Gottes, Dinge leichter werden, als wenn über die Interessen des Individuumsmeditiert wird. Was will ich als Individuum erreichst du die intuitive Verwirklichung der Bestimmung deines Lebens. Je mehr du überlegst was will ich, was brauche ich um so mehr Konfusion wirst du haben. Je mehr du um die Führung Gottes bittest , je mehr du von Gott geführt werden willst, je mehr du dich Gott anvertraust, umso leichter wird es dir im Leben ergehen und um so glücklicher wirst du. Sei natürlich auch vorsichtig das du nicht Emotion als die Führung Gottes ansiehst, wenn du eien Empfindung hast was du zu tun hast und wenn du denkst das dies göttlich inspiriert, das ist göttliche Führung. Dann überprüfe auch noch weiter, ob das der Ethik entspricht, ob das den Idealen entspricht. Ist es irgendwie vernünftig, ist es Realistisch und dann überprüfe wiederum war es jetzt meine Emotion oder habe ich eine Eingebung falsch verstanden.

Nicht immer ist es leicht die Führung Gottes zu spüren, aber du kannst darum bitten das Gott dich führt und je häufiger du betest und warum bittest umso mehr wirst du spüren das Gott dich führt, selbst wenn du dir Manchmal nicht bewusst wirst wie Gott dich führt und wohin Gott dich führt


Führen‏‎ Video

Vortragsvideo über Führen‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Führen‏‎ in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Führen‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Führen‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Verbindung stehen mit Führen‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Fuchs‏‎, Früh‏‎, Frisch‏‎, Führer‏‎, Fundament‏‎, Fünfzehn‏‎.

Yin Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Führen‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Führen‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Verb Führen‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..