Hyperkyphose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Hyperkyphose''' (abgeleitet aus dem Griechischen 'kyphos' "Buckel") oder Rundrücken bezeichnet eine zu stark ausgeprägte konvexe Krümmung der Brustwirbelsäule nach hinten (die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule werden als [[Kyphose]] bzw. [[Lordose]] bezeichnet).
Eine '''Hyperkyphose''' (abgeleitet aus dem Griechischen 'kyphos' "Buckel") oder Rundrücken bezeichnet eine zu stark ausgeprägte konvexe Krümmung der Brustwirbelsäule nach hinten (die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule werden als [[Kyphose]] bzw. [[Lordose]] bezeichnet).
==Siehe auch==
*[[Morbus Scheuermann]]
*[[Rücken]]
*[[Yoga]]
*[[Yogatherapie]]
*[[Yogapraxis]]
*[[Lordose]]
*[[Kyphose]]
*[[Hyperlordose]], Hohlkreuz
*[[Skoliose]]


==Literatur/Quellen==
==Literatur/Quellen==

Version vom 21. Juli 2013, 14:01 Uhr

Eine Hyperkyphose (abgeleitet aus dem Griechischen 'kyphos' "Buckel") oder Rundrücken bezeichnet eine zu stark ausgeprägte konvexe Krümmung der Brustwirbelsäule nach hinten (die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule werden als Kyphose bzw. Lordose bezeichnet).

Siehe auch

Literatur/Quellen

Seminare