Upasthita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Upasthiti]]
*[[Sthita]]
* [[Milch]]
* [[Milch]]
* [http://lebensgemeinschaft108ashram108kommune.wordpress.com/ Lebensgemeinschaft Blog]
* [http://lebensgemeinschaft108ashram108kommune.wordpress.com/ Lebensgemeinschaft Blog]

Version vom 15. Dezember 2016, 17:14 Uhr

Swami Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts

Upasthita (Sanskrit उपस्थित upasthita adj. u. m.) herangetreten, gekommen, an einen Ort genaht, erschienen (bei), anwesend oder zugegen, eingetroffen; bevorstehend; zugefallen, zu Teil geworden; bereit zu, zur Verfügung stehend; liegend auf; gerichtet auf; andringend; aufgesucht; dem von jemandem aufgewartet worden ist mit; ausgestattet mit; Türsteher.

Verschiedene Schreibweisen für Upasthita

Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Upasthita auf Devanagari wird geschrieben " उपस्थित, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " upasthita ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " upasthita ", in der Velthuis Transkription " upasthita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " upasthita ", in der SLP1 Transliteration " upasTita ", in der IPA Schrift " upəst̪ʰit̪ə ".

Video zum Thema Upasthita

Upasthita ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Upasthita

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Upasthita :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Upasthita

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Upasthita

Sanskrit Wörter ähnlich wie Upasthita

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch