Agni Sara: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Agnisara''': ([[Sanskrit]]: अग्निसार agnisāra ''m./n.'') Essenz des Feuers ([[Agni]]); [[Kriya]] (Reinigungsübung), bei der durch Bewegung der Bauchmuskeln die Bauchorgane massiert werden. | '''Agnisara''': ([[Sanskrit]]: अग्निसार agnisāra ''m./n.'') Essenz des Feuers ([[Agni]]); [[Kriya]] (Reinigungsübung), bei der durch Bewegung der Bauchmuskeln die Bauchorgane massiert werden. Diese Übung kann im Stehen oder im Sitzen praktiziert werden. Du beugst dich einfach ein bischen nach vorne, stützt dich auf den Oberschenkeln oder Knien ab, ziehst den Bauch ein und lässt ihn wieder nach außen gehen. Je fortgeschrittener du bist, umso schneller kannst du diese Übung kontrolliert durchführen. Bis dahin kannst du in deinem Atemrhythmus oder auch etwas schneller praktizieren. Es ist immer ganz gut, genau zu beobachten, was eine Übung bei einem bewirkt, damit du weißt, wie du sie für dich richtig "dosieren" kannst, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. | ||
Agni Sara kannst du morgens anwenden, um richtig aufzuwachen. Die Übung regt die Verdauung an und hilft auch ganz gut bei Verdauungsproblemen. Die Übung kannst du auch tagsüber zur Aktivierung des Sonnengeflechts anwenden. So lädst duu dich mit neuer Energie auf und kannst mit viel Begeisterung deine Aufgaben angehen. Agni Sara eignet sich sehr gut, um Blockaden und Anspannungen zu lösen. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 9. Juli 2013, 12:46 Uhr
Agnisara: (Sanskrit: अग्निसार agnisāra m./n.) Essenz des Feuers (Agni); Kriya (Reinigungsübung), bei der durch Bewegung der Bauchmuskeln die Bauchorgane massiert werden. Diese Übung kann im Stehen oder im Sitzen praktiziert werden. Du beugst dich einfach ein bischen nach vorne, stützt dich auf den Oberschenkeln oder Knien ab, ziehst den Bauch ein und lässt ihn wieder nach außen gehen. Je fortgeschrittener du bist, umso schneller kannst du diese Übung kontrolliert durchführen. Bis dahin kannst du in deinem Atemrhythmus oder auch etwas schneller praktizieren. Es ist immer ganz gut, genau zu beobachten, was eine Übung bei einem bewirkt, damit du weißt, wie du sie für dich richtig "dosieren" kannst, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Agni Sara kannst du morgens anwenden, um richtig aufzuwachen. Die Übung regt die Verdauung an und hilft auch ganz gut bei Verdauungsproblemen. Die Übung kannst du auch tagsüber zur Aktivierung des Sonnengeflechts anwenden. So lädst duu dich mit neuer Energie auf und kannst mit viel Begeisterung deine Aufgaben angehen. Agni Sara eignet sich sehr gut, um Blockaden und Anspannungen zu lösen.
Siehe auch
Weblinks
- Yoga Übungen: Agni Sara
- Videos zu Agni Sara
- Kriyas - Yoga Reinigungs-Übungen
- Yogatherapie: Yoga bei Verdauungsbeschwerden
- Yogatherapie:Kriyas. Reinigungsübungen
- Yogatherapie: Bauch
- Blog Agni
- Sukadev: Stärke deine Verdauung und dein inneres Feuer
- Einfache yogische Hausrezepte zur Vorbeugung und Heilung
- Kriya Yoga - Audio CD
- Samana-Vayu
Multimedia
Burnout - Vorbeugung mit Agni Sara
Schnelles Agni Sara - Feuer-Reinigung für Fortgeschrittene
Uddhiyana Bandha und Agni Sara
Agni Sara - langsam und fortgeschritten - Yoga Übung für den Bauch
Schnelles Agni Sara
<mp3player>http://daricha.podspot.de/files/Agni_Sara_Schnell_Fortgeschritten_1.mp3</mp3player>