Haimavati: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Haimavati''' (Sanskrit: हैमवती haimavatī ''f.'') ''Iris ensata''. In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9) gilt ''Haimavati'' im R…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Haimavati''' ([[Sanskrit]]: हैमवती haimavatī ''f.'') ''Iris ensata''. In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9) gilt ''Haimavati'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Lekhaniya]]. | '''Haimavati''' ([[Sanskrit]]: हैमवती haimavatī ''f.'') wörtl.: "die aus dem [[Himavat]] kommt"; ein Beiname der [[Parvati]]; der Ganges ([[Ganga]]); ''Iris ensata''. In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9) gilt ''Haimavati'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Lekhaniya]]. | ||
Version vom 5. Juli 2013, 09:06 Uhr
Haimavati (Sanskrit: हैमवती haimavatī f.) wörtl.: "die aus dem Himavat kommt"; ein Beiname der Parvati; der Ganges (Ganga); Iris ensata. In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9) gilt Haimavati im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Lekhaniya.