Romaharshana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Anne (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Romaharshana''', [[Sanskrit]] रोमहर्षण romaharṣaṇa ''Adj.'', Haarsträuben verursachend. Romaharshana ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch ''Haarsträuben verursachend''. | '''Romaharshana''', [[Sanskrit]] रोमहर्षण romaharṣaṇa ''Adj.'', Haarsträuben verursachend. Romaharshana ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet auf Deutsch ''Haarsträuben verursachend''. | ||
[[Datei:Vishnu sahasranama manuscript, c1690.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Darstellung auf einem alten Manuskript]] | [[Datei:Vishnu sahasranama manuscript, c1690.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Darstellung auf einem alten Manuskript]] | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Romaharshana == | ==Verschiedene Schreibweisen für Romaharshana == | ||
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Romaharshana auf Devanagari wird geschrieben रोमहर्षण, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "romaharṣaṇa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "romaharSaNa", in der [[Velthuis]] Transkription "romahar.sa.na", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "romaharShaNa", in der [[SLP1]] Transliteration "romaharzaRa", in der [[IPA]] Schrift "roːməɦərʂəɳə". | Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Romaharshana auf Devanagari wird geschrieben रोमहर्षण, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "romaharṣaṇa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "romaharSaNa", in der [[Velthuis]] Transkription "romahar.sa.na", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "romaharShaNa", in der [[SLP1]] Transliteration "romaharzaRa", in der [[IPA]] Schrift "roːməɦərʂəɳə". | ||
==Video zum Thema Romaharshana == | ==Video zum Thema Romaharshana == | ||
Romaharshana ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema: | Romaharshana ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema: | ||
{{#ev:youtube|iQawpHAXMIE}} | {{#ev:youtube|iQawpHAXMIE}} | ||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Romaharshana == | ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Romaharshana == | ||
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Romaharshana: | Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Romaharshana: | ||
Zeile 12: | Zeile 16: | ||
* [[ Romabaddha ]] | * [[ Romabaddha ]] | ||
* [[ Rola ]] | * [[ Rola ]] | ||
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Romaharshana === | ===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Romaharshana === | ||
* [[ Romakacharya ]] | * [[ Romakacharya ]] | ||
* [[ Romakapattana ]] | * [[ Romakapattana ]] | ||
* [[ Romakavishaya ]] | * [[ Romakavishaya ]] | ||
===Sanskrit Wörter ähnlich wie Romaharshana === | ===Sanskrit Wörter ähnlich wie Romaharshana === | ||
* [[ Uddhushana ]] | * [[ Uddhushana ]] | ||
* [[ Ullakasana ]] | * [[ Ullakasana ]] | ||
* [[ Valavaya ]] | * [[ Valavaya ]] | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | * [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Hatha Yoga]] | * [[Hatha Yoga]] | ||
Zeile 31: | Zeile 40: | ||
* [[Dhanvantari Trayodashi]] | * [[Dhanvantari Trayodashi]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung Seminare] | ||
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch== | ==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch== | ||
=== Romaharshana Deutsche Übersetzung=== | === Romaharshana Deutsche Übersetzung=== | ||
Zeile 36: | Zeile 46: | ||
=== Haarsträuben verursachend Sanskrit Übersetzung=== | === Haarsträuben verursachend Sanskrit Übersetzung=== | ||
Deutsch Haarsträuben verursachend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Romaharshana. | Deutsch Haarsträuben verursachend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Romaharshana. | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss> | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe R ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe R ]] |
Version vom 16. Januar 2016, 09:12 Uhr
Romaharshana, Sanskrit रोमहर्षण romaharṣaṇa Adj., Haarsträuben verursachend. Romaharshana ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet auf Deutsch Haarsträuben verursachend.
![](/images/thumb/b/b8/Vishnu_sahasranama_manuscript%2C_c1690.jpg/250px-Vishnu_sahasranama_manuscript%2C_c1690.jpg)
Verschiedene Schreibweisen für Romaharshana
Sanskrit Wörter werden normalerweise in Devanagari geschrieben, einer in Indien entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Romaharshana auf Devanagari wird geschrieben रोमहर्षण, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "romaharṣaṇa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "romaharSaNa", in der Velthuis Transkription "romahar.sa.na", in der modernen Internet Itrans Transkription "romaharShaNa", in der SLP1 Transliteration "romaharzaRa", in der IPA Schrift "roːməɦərʂəɳə".
Video zum Thema Romaharshana
Romaharshana ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Romaharshana
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Romaharshana:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Romaharshana
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Romaharshana
Sanskrit Wörter ähnlich wie Romaharshana
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Siehe auch
- Hatha Yoga
- Yoga für Kinder
- Yoga Zentrum
- Veden
- Dhanvantari Trayodashi
- Yogalehrer Weiterbildung Seminare
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Romaharshana Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Romaharshana kann übersetzt werden ins Deutsche mit Haarsträuben verursachend.
Haarsträuben verursachend Sanskrit Übersetzung
Deutsch Haarsträuben verursachend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Romaharshana.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Indische Schriften
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS