Avyakta: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Avyakta''': (Sanskrit: avyakta ''adj., n. und m.'') unmanifest, unoffenbar, verborgen; das nicht zu einem Objekt gewordene. Auch Bezeichnung für Urnatur (…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Avyakta''': ([[Sanskrit]]: avyakta ''adj., n. und m.'') | '''Avyakta''': ([[Sanskrit]]: avyakta ''adj., n. und m.'') | ||
1. unmanifest, unoffenbar, verborgen; das nicht zu einem Objekt gewordene; | |||
2. Im [[Sankhya]] Bezeichnung für Urnatur ([[prakriti]]); | |||
3. ein Name für [[Vishnu]] oder [[Shiva]]. | |||
https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/yoga/Bilder/meditation.JPG | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Ajna Chakra]] | |||
==Literatur== | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri. | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V. | |||
==Weblinks== | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/krishnananda/kathaupanishad_kapitel3.html Kapitel 3 aus ''Das Geheimnis der Katha Upanishad'' von Swami Krishnananda] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/krishnananda/kathaupanishad_kapitel4.html Kapitel 4 aus ''Das Geheimnis der Katha Upanishad'' von Swami Krishnananda] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Upanishaden/Upanish_.html ''Über die Upanischaden'' von Swami Krischnananda] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] | |||
{{dnf}} | {{dnf}} |
Version vom 12. Oktober 2012, 15:58 Uhr
Avyakta: (Sanskrit: avyakta adj., n. und m.)
1. unmanifest, unoffenbar, verborgen; das nicht zu einem Objekt gewordene; 2. Im Sankhya Bezeichnung für Urnatur (prakriti); 3. ein Name für Vishnu oder Shiva.
Siehe auch
Literatur
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.