Samasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Samasa''' (Sanskrit: समास samāsa ''m.'') Zusammenfassung, Verbindung, Vereinigung; Kompositum ==Siehe auch== *[[]] Kategorie:Glossar [[K…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Samasa''' ([[Sanskrit]]: समास samāsa ''m.'') Zusammenfassung, Verbindung, Vereinigung; Kompositum
'''Samasa''' ([[Sanskrit]]: समास samāsa ''m.'') Zusammenfassung, Verbindung, Vereinigung; Kompositum
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==
Hier bedeutet ''samāsa'' ein Kompositum, d.h. ein zusammengesetztes Substantiv. Wie im Deutschen gibt es im [[Sanskrit]] ein Vielzahl von Möglichkeiten, einzelne Wörter zu komplexen Wörtern (Komposita) zusammenzusetzen. Die Sanskritgrammatiker unterscheiden u.a. die folgenden Typen von ''samāsa'':
*1. [[dvandva]] (dvandva):
*2. [[tatpurusha]] (tatpuruṣa):
*3. [[bahuvrihi]] (bahuvrīhi):
*4. [[avyayibhava]] (avyayībhāva):


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 5: Zeile 17:


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Version vom 12. Oktober 2012, 12:17 Uhr

Samasa (Sanskrit: समास samāsa m.) Zusammenfassung, Verbindung, Vereinigung; Kompositum

Altindische Grammatik (Vyakarana)

Hier bedeutet samāsa ein Kompositum, d.h. ein zusammengesetztes Substantiv. Wie im Deutschen gibt es im Sanskrit ein Vielzahl von Möglichkeiten, einzelne Wörter zu komplexen Wörtern (Komposita) zusammenzusetzen. Die Sanskritgrammatiker unterscheiden u.a. die folgenden Typen von samāsa:

Siehe auch

  • [[]]