Udatta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Udātta''' ([[Sanskrit]]: उदात्त udātta ''adj.'' und ''m.'') hoch, erhoben; Bezeichnung eines [[vedischen]] [[Akzent]]s ([[Svara]]), welcher durch den erhobenen Ton gekennzeichnet ist und auch "Akut" genannt wird.
'''Udātta''' ([[Sanskrit]]: उदात्त udātta ''adj.'' und ''m.'') hoch, erhoben; Bezeichnung eines [[vedischen]] [[Akzent]]s ([[Svara]]), welcher durch den erhobenen Ton gekennzeichnet ist und auch "Akut" genannt wird.


==Sukadev über Udatta==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Udatta'''
Udatta heißt "oben", "erhaben", "nach oben gerichtet". [[Ud]] ist allgemein "nach oben". Vielleicht kennst du [[Uddiyana Bandha]], das heißt, nach oben Richten des Bauches. Und so gibt es auch Udatta, also nach oben gerichtet. Udatta ist aber auch ein [[Sanskrit]]-Grammatikausdruck, der insbesondere in den [[Veden]] eine Rolle spielt. Udatta ist ein spezieller Akzent, wo die Stimme nach oben geht. Was das genau ist, da schaue auf unserer Internetseite nach, auf [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]. Dort gib ein, "Udatta" und dort erfährst du etwas mehr über diese Spezialität der Sanskrit-Grammatik und der Sanskrit-Aussprache, insbesondere bei den Veda-Mantras.
{{#ev:youtube|UAQP7gciKqw}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Anudatta]]
*[[Anudatta]]  
*[[Svarita]]   
*[[Sanskrit]]
*[[Svarita]]  
*[[Ud]]
*[[Uddiyana Bandha]]
*[[Veden]]
 
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/kirtan-textheft Kirtan Textheft]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/kirtan-notenheft-a5-ringbuch Kirtan Notenheft (Ringbuch, A5)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
 
==Weblinks==
*[https://www.youtube.com/watch?v=0m4oMwpuVPw Uddiyana Bandha - der hochfliegende Verschluss – Hatha Yoga Wörterbuch VIDEO]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.yoga-vidya.de Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 21. September 2015, 12:26 Uhr

Udātta (Sanskrit: उदात्त udātta adj. und m.) hoch, erhoben; Bezeichnung eines vedischen Akzents (Svara), welcher durch den erhobenen Ton gekennzeichnet ist und auch "Akut" genannt wird.

Sukadev über Udatta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Udatta

Udatta heißt "oben", "erhaben", "nach oben gerichtet". Ud ist allgemein "nach oben". Vielleicht kennst du Uddiyana Bandha, das heißt, nach oben Richten des Bauches. Und so gibt es auch Udatta, also nach oben gerichtet. Udatta ist aber auch ein Sanskrit-Grammatikausdruck, der insbesondere in den Veden eine Rolle spielt. Udatta ist ein spezieller Akzent, wo die Stimme nach oben geht. Was das genau ist, da schaue auf unserer Internetseite nach, auf www.yoga-vidya.de. Dort gib ein, "Udatta" und dort erfährst du etwas mehr über diese Spezialität der Sanskrit-Grammatik und der Sanskrit-Aussprache, insbesondere bei den Veda-Mantras.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS