Ratri: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Aber allgemein ist gut, entweder die frühen Morgenstunden für spirituelle Praktiken zu verwenden, so genannte [[Brahma Muhurta]], letzter Teil der Nacht, oder auch spät abends für Meditation zu verwenden. Da ist der [[Geist]] typischerweise etwas ruhiger, die Schwingung ist ruhiger. Also, Ratri heißt Nacht. | Aber allgemein ist gut, entweder die frühen Morgenstunden für spirituelle Praktiken zu verwenden, so genannte [[Brahma Muhurta]], letzter Teil der Nacht, oder auch spät abends für Meditation zu verwenden. Da ist der [[Geist]] typischerweise etwas ruhiger, die Schwingung ist ruhiger. Also, Ratri heißt Nacht. | ||
Mehr über Ratri oder auch über Shivaratri, Navaratri findest du auf unseren Internetseiten, auf [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]. Dort kannst du den Suchbegriff eingeben, "Ratri“ oder "[[Navaratri]]“, "[[Shivaratri]]“, dann findest du mehr Informationen über die Nacht als spirituelles Prinzip, wie auch wie du Shivaratri und Navaratri feiern kannst, zelebrieren kannst und du findest natürlich auch die Daten für Navaratri und Shivaratri. | Mehr über Ratri oder auch über Shivaratri, Navaratri findest du auf unseren Internetseiten, auf [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]. Dort kannst du den Suchbegriff eingeben, "Ratri“ oder "[[Navaratri]]“, "[[Shivaratri]]“, dann findest du mehr Informationen über die Nacht als spirituelles Prinzip, wie auch wie du Shivaratri und Navaratri feiern kannst, zelebrieren kannst und du findest natürlich auch die Daten für Navaratri und Shivaratri. | ||
{{#ev:youtube|wydgMfTbCKY}} | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Ratri== | ==Verschiedene Schreibweisen für Ratri== |
Version vom 7. September 2015, 20:47 Uhr
Ratri (Sanskrit: रात्रि rātri u. रात्री rātrī f.) Nacht. Ratri ist ein Sanskritwort und bedeutet Nacht. Es gibt z.B. Shivaratri, die Heilige Nacht des Shiva. Bekannt ist auch Navaratri, das Fest der Neun Nächte zur Verehrung der Göttlichen Mutter, der Devi. Die Polarität Tag und Nacht wird auch im Yoga immer wieder als Symbol für den Rhythmus des Lebens genommen.

Sukadev über Ratri
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Ratri
Ratri heißt Nacht. Ratri – Nacht. Es gibt Tag und es gibt Nacht. Vielleicht kennst du Shivaratri, die Heilige Nacht des Shiva. Oder Navaratri, die neun Nächte, insbesondere die neun Nächte zur Verehrung der göttlichen Mutter, meist im September oder Oktober. Also, Ratri – Nacht.
Die Nacht ist auch besonders geeignet für Meditation. Krishna sagt in der Bhagavad Gita: "Für einen Weisen ist das Nacht, was für den anderen Tag ist, und was für den anderen Tag ist, ist für den Weisen Nacht.“ Das heißt nicht, dass du die ganze Nacht aufbleiben solltest, auch wenn es mal gut ist, z.B. an Shivaratri, die ganze Nacht aufzubleiben, oder bei Krishna Janmashtami, Krishna Jayanti, der Geburtstagsfeier von Krishna, bis Mitternacht aufzubleiben, oder auch an Weihnachten, am 24., bis nach Mitternacht aufzubleiben.
Aber allgemein ist gut, entweder die frühen Morgenstunden für spirituelle Praktiken zu verwenden, so genannte Brahma Muhurta, letzter Teil der Nacht, oder auch spät abends für Meditation zu verwenden. Da ist der Geist typischerweise etwas ruhiger, die Schwingung ist ruhiger. Also, Ratri heißt Nacht.
Mehr über Ratri oder auch über Shivaratri, Navaratri findest du auf unseren Internetseiten, auf Yoga Vidya. Dort kannst du den Suchbegriff eingeben, "Ratri“ oder "Navaratri“, "Shivaratri“, dann findest du mehr Informationen über die Nacht als spirituelles Prinzip, wie auch wie du Shivaratri und Navaratri feiern kannst, zelebrieren kannst und du findest natürlich auch die Daten für Navaratri und Shivaratri.
Verschiedene Schreibweisen für Ratri
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ratri auf Devanagari wird geschrieben "रात्री ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "rātrī", in der Harvard-Kyoto Umschrift "rAtrI", in der Velthuis Transkription "raatrii", in der modernen Internet Itrans Transkription "rAtrI".
Siehe auch
- Ratnaprasada
- Ratra
- Ratraka
- Ratrika
- Ratrindiva
- [Mahashivaratri]
- Shivaratri
- Navaratri
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Indische Schriften
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS