Jarana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
*[[Aharavidhi]]
*[[Aharavidhi]]
*[[Vayas]]
*[[Vayas]]
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Jarana==
'''Jarana''' , [[Sanskrit]] जरण jaraṇa, gebrechlich, morsch, alt.  Jarana ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[gebrechlich]], morsch, alt.
[[Datei:Ganesha with Drum.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit der Trommel - voller Dynamik und [[Liebe]]]]
==Verschiedene Schreibweisen für Jarana ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jarana auf Devanagari wird geschrieben " जरण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jaraṇa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jaraNa ", in der [[Velthuis]] Transkription " jara.na ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jaraNa ".
==Video zum Thema Jarana ==
Jarana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|h67vOdtAjgg}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 15. August 2015, 07:10 Uhr

1. Jarana (Sanskrit: jaraṇa जरण adj., m. u. n.) hinfällig, alt; auflösend, verdauungsfördernd; Kümmel, Kreuzkümmel (Jiraka); Schwarzkümmel (Krishnajiraka); Asafoetida, Asant (Hingu); eine Art Salz; der Mond; Senna sophera (Kasamarda).


2. Jarana (Sanskrit: jaraṇā जरणा f.) Alter; Auflösung; Verdauung; Schwarzkümmel (Krishnajiraka).


3. Jarana (Sanskrit: जारण jāraṇa n.) das Oxydieren; Verdauungsmittel.


4. Jarana (Sanskrit: जारणा jāraṇā f.) das Oxydieren.


Siehe auch


Capeller Sanskritwörterbuch zu Jarana

Jarana , Sanskrit जरण jaraṇa, gebrechlich, morsch, alt. Jarana ist ein Sanskritwort und bedeutet gebrechlich, morsch, alt.

Ganesha mit der Trommel - voller Dynamik und Liebe

Verschiedene Schreibweisen für Jarana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jarana auf Devanagari wird geschrieben " जरण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jaraṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jaraNa ", in der Velthuis Transkription " jara.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jaraNa ".

Video zum Thema Jarana

Jarana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität