Otto-Albrecht Isbert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(:''"Einer der Yoga-Pioniere in ..., [[http://www.yoga-psychotherapie.de/yoga-in-der-praxis-kerstin-loewenstein-in-bad-honnef/neuer-yogawille-in-der-praxis-kerstin-loewenstein-in-bad-honnef.html])
K (.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Otto-Albrecht Isbert''' (f.)
'''Otto-Albrecht Isbert''' war...


:''"Einer der [[Yoga]]-Pioniere in Deutschland, Dr. phil. Otto-Albrecht Isbert (1901-1986), beschäftigte sich zunächst mit [[Anthroposophie]]. (...Buch) Titel: "Yoga - [[Arbeit]] am [[Selbst]]", "[[Konzentration]] und schöpferisches Denken", "Heilkraft im Yoga". Obwohl er die Institutionalisierung des Yoga in Deutschland vorantrieb, indem er 1962 das „Deutsche Yoga-Institut für Forschung, Lehre und Praxis e.V.“  (DYI) gründete und gelichzeitig den Grundstein für die Bildung des heute größten Verbands der Yogalehrenden Deutschlands (BDY) legte, ist Isbert mit seinen Anliegen sowohl innerhalb der anthroposophischen als auch innerhalb der boomenden Yogaszene heute leider fast vollkommen in Vergessenheit geraten."
:''"Einer der [[Yoga]]-Pioniere in Deutschland, Dr. phil. Otto-Albrecht Isbert [[Nachruf|(1901-1986)]], beschäftigte sich zunächst mit [[Anthroposophie]]. (...Buch) Titel: "Yoga - [[Arbeit]] am [[Selbst]]", "[[Konzentration]] und schöpferisches Denken", "Heilkraft im Yoga". Obwohl er die Institutionalisierung des Yoga in Deutschland vorantrieb, indem er 1962 das „Deutsche Yoga-Institut für Forschung, Lehre und Praxis e.V.“  (DYI) gründete und gelichzeitig den Grundstein für die Bildung des heute größten Verbands der Yogalehrenden Deutschlands (BDY) legte, ist Isbert mit seinen Anliegen sowohl innerhalb der anthroposophischen als auch innerhalb der [[Mode|boomenden Yogaszene heute leider fast vollkommen in Vergessenheit geraten."
 
 
Yoga, Arbeit am Selbst Isbert, Otto Albrecht. - 1960fff München : Goldmann, [1975], Genehmigte Taschenbuchausg. [2. Aufl.]

Version vom 21. Juli 2011, 15:32 Uhr

Otto-Albrecht Isbert war...

"Einer der Yoga-Pioniere in Deutschland, Dr. phil. Otto-Albrecht Isbert (1901-1986), beschäftigte sich zunächst mit Anthroposophie. (...Buch) Titel: "Yoga - Arbeit am Selbst", "Konzentration und schöpferisches Denken", "Heilkraft im Yoga". Obwohl er die Institutionalisierung des Yoga in Deutschland vorantrieb, indem er 1962 das „Deutsche Yoga-Institut für Forschung, Lehre und Praxis e.V.“ (DYI) gründete und gelichzeitig den Grundstein für die Bildung des heute größten Verbands der Yogalehrenden Deutschlands (BDY) legte, ist Isbert mit seinen Anliegen sowohl innerhalb der anthroposophischen als auch innerhalb der [[Mode|boomenden Yogaszene heute leider fast vollkommen in Vergessenheit geraten."


Yoga, Arbeit am Selbst Isbert, Otto Albrecht. - 1960fff München : Goldmann, [1975], Genehmigte Taschenbuchausg. [2. Aufl.]