Lotus-Kopfstand: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Lotus-Kopfstand''' gehört zu den fortgeschritteneren Yoga [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Asanas]. Der Kopfstand Lotus ist eigentlich einfach beschrieben: Übe den | Der '''Lotus-Kopfstand''' gehört zu den fortgeschritteneren Yoga [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Asanas]. Der Kopfstand Lotus ist eigentlich einfach beschrieben: Übe den [http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Kopfstand.html Kopfstand], [[Shirshasana]], und kreuze dann deine Beine im [[Lotus]]. Der Lotus-Kopfstand wird auf Sanskrit genannt [[Urdhvapadmasana]]. | ||
http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asanas/Kopf/Shirshasana-107.jpg | http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asanas/Kopf/Shirshasana-107.jpg | ||
==Ausführung== | |||
Beim Lotus im Kopfstand (Urdhwapadmasana) wird der Körper in der umgekehrten Stellung noch fester. Mit verschränkten Beinen | Beim Lotus im Kopfstand (Urdhwapadmasana) wird der Körper in der umgekehrten Stellung noch fester. Mit verschränkten Beinen | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
Du kannst dich im Lotus-Kopfstand nach links und rechts drehen. Zusätzlich kannst du dich auch aus der Stellung | Du kannst dich im Lotus-Kopfstand nach links und rechts drehen. Zusätzlich kannst du dich auch aus der Stellung | ||
nach vorn beugen. Im Lotus wird der Rücken weniger belastet, was wiederum die Beugung vertieft. | nach vorn beugen. Im Lotus wird der Rücken weniger belastet, was wiederum die Beugung vertieft. | ||
{{#ev:youtube|VTHQuKx18jc}} | |||
==???== | |||
{{#ev:youtube|cqBBSD_CkJ8}} | |||
{{#ev:youtube|AqARUvMPccw}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 25: | Zeile 33: | ||
*[[Asana Variationen]] | *[[Asana Variationen]] | ||
==Literatur== | |||
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/der-yoga-bhagavad-gita Shri Yogi Hari: Der Yoga der Bhagavad Gita] | |||
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Sukadev Bretz: Das Yoga Vidya Asana Buch] | |||
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-grosse-illustrierte-yogabuch-swami-vishnu-devananda Swami Vishnu-Devananda: Das grosse illustrierte Yogabuch] | |||
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-...-ruecken-atmet-buch Wolfgang Keßler: Y oga ... und der Rücken atmet auf ] | |||
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-exakt-asanas-f-d-mittelstufe Wolfgang Keßler: Yoga Exakt-Asanas für die Mittelstufe] | |||
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-leslie-kaminoff Leslie Kaminoff : Yoga Anatomie] | |||
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/anatomie-hatha-yoga H. David Coulter: Anatomie des Hatha Yoga] | |||
==Weblinks== | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Shirshasana] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Shirshasana-k.html Typische Fehler in Shirshasana] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/asanas-der-yoga-vidya-grundreihe-shirsasana-der-kopfstand/ Asanas der Yoga Vidya Grundreihe: Shirsasana, der Kopfstand] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss> | |||
==Multimedia== | |||
===Yogastunde für Fortgeschrittene mit Umkehrstellungen - Sukadev im Podcast=== | |||
<mp3player>http://byv.podspot.de/files/Yogastunde-Fortgeschrittene_Umkehrstellungen.mp3</mp3player> | |||
===Yoga Praxis-Stunde mit vielen Erklärungen - Sukadev im Podcast=== | |||
<mp3player>http://daricha.podspot.de/files/10_E_Yogastunde_exakt.mp3</mp3player> | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Yoga]] | |||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | |||
[[Kategorie:Asana]] | |||
[[Kategorie:Yoga Einführung]] | [[Kategorie:Yoga Einführung]] |
Version vom 1. Juni 2015, 16:08 Uhr
Der Lotus-Kopfstand gehört zu den fortgeschritteneren Yoga Asanas. Der Kopfstand Lotus ist eigentlich einfach beschrieben: Übe den Kopfstand, Shirshasana, und kreuze dann deine Beine im Lotus. Der Lotus-Kopfstand wird auf Sanskrit genannt Urdhvapadmasana.
Ausführung
Beim Lotus im Kopfstand (Urdhwapadmasana) wird der Körper in der umgekehrten Stellung noch fester. Mit verschränkten Beinen ist es tatsächlich leichter, das Gewicht im Kopfstand zu halten. Das Verschränken der Glieder bewirkt außerdem ein Sammeln des Körpers und lenkt die Aufmerksamkeit nach innen. Der Kopfstand zieht Prana zum Gehirn, der Lotus hält es in den unteren Gliedmaßen. In der Verbindung der beiden Asanas fühlst du die Konzentration der Prana-Energie in der Wirbelsäule.
Lotus-Kopfstand Variationen
Du kannst dich im Lotus-Kopfstand nach links und rechts drehen. Zusätzlich kannst du dich auch aus der Stellung nach vorn beugen. Im Lotus wird der Rücken weniger belastet, was wiederum die Beugung vertieft.
???
Siehe auch
- Urdhwapadmasana
- Shiras
- Shirodhara
- Urdhva Padmasana
- Umkehrhaltung
- Kopfstand
- Kopfstand Armvariationen
- Lotus-Kopfstand
- Kopfstand Sanskrit
- Kopfstand Variationen
- Asana Variationen
Literatur
- Shri Yogi Hari: Der Yoga der Bhagavad Gita
- Sukadev Bretz: Das Yoga Vidya Asana Buch
- Swami Vishnu-Devananda: Das grosse illustrierte Yogabuch
- Wolfgang Keßler: Y oga ... und der Rücken atmet auf
- Wolfgang Keßler: Yoga Exakt-Asanas für die Mittelstufe
- Leslie Kaminoff : Yoga Anatomie
- H. David Coulter: Anatomie des Hatha Yoga
Weblinks
- Shirshasana
- Typische Fehler in Shirshasana
- Asanas der Yoga Vidya Grundreihe: Shirsasana, der Kopfstand
Seminare
Asanas als besonderer Schwerpunkt
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Multimedia
Yogastunde für Fortgeschrittene mit Umkehrstellungen - Sukadev im Podcast
<mp3player>http://byv.podspot.de/files/Yogastunde-Fortgeschrittene_Umkehrstellungen.mp3</mp3player>
Yoga Praxis-Stunde mit vielen Erklärungen - Sukadev im Podcast
<mp3player>http://daricha.podspot.de/files/10_E_Yogastunde_exakt.mp3</mp3player>