Nomen Agentis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Sanskrit Grammatik‏‎]]
*[[Sanskrit Grammatik‏‎]]
*[[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]]
*[[Sanskrit Verb‏‎]]
*[[Sanskrit Verb‏‎]]
*[[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Sanskrit Sprache‏‎]]
*[[Sanskrit Sprache‏‎]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Version vom 25. März 2015, 14:59 Uhr

Ein Nomen Agentis ist ein Substantiv (Nomen, Naman), das den Träger einer Handlung, also einen Handelnden bezeichnet. Deutsche Beispiele sind etwa "Macher, Läufer, Sänger" usw.

Bildung

Im Sanskrit gibt es mehrere Möglichkeiten, von einer Verbalwurzel‏‎ (Dhatu) ein Nomen Agentis abzuleiten. Die drei geläufigsten Bildungstypen beruhen auf dem Anfügen der Suffixe (Pratyaya) -tṛ, -aka und -in.


Siehe auch