Sangita: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sangita''' | '''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sangita''' | ||
Sangita heißt zusammen gesungen, im Chor, mit | Sangita heißt zusammen gesungen, im [[Chor]], mit [[Instrument]]en zusammen gesungen. Sangita heißt auch [[Musik]]. Im [[Hindi]] ist Sangita Musik, [[Gesang]] mit Musik, Aufführung mit Gesang, Musik und [[Tanz]]. Also, Sangita hat viele verschiedene Bedeutungen. Gita selbst heißt ja Gesang, San heißt „mit“. Sangita heißt „mit Gesang“ Und was ist mit Gesang? Es kann eben Tanz mit Gesang sein, es kann Musik mit Gesang sein, und es kann auch sein, dass mehrere zusammen singen. Das ist dann eben Sangita. Sangita, also Musik mit Gesang, Tanz mit Gesang, oder wenn mehrere zusammen singen. | ||
{{#ev:youtube| | {{#ev:youtube|wKu53ECVj8U}} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Gesang]] | |||
*[[Gita]] | |||
*[[Gita]] | *[[Gita]] | ||
*[[Bhagavad Gita]] | *[[Bhagavad Gita]] |
Version vom 13. März 2015, 14:38 Uhr
Sangita (Sanskrit: सङ्गीत saṅgīta adj. u. n.) zusammen gesungen; vielstimmiger Gesang, Chorgesang, von Musik (und Tanz) begleiteter Gesang, Konzert; das Singen, die Gesangskunst; Musik; ein über Gesang handelndes Werk, musikalisches Lehrwerk.
Sukadev über Sangita
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sangita
Sangita heißt zusammen gesungen, im Chor, mit Instrumenten zusammen gesungen. Sangita heißt auch Musik. Im Hindi ist Sangita Musik, Gesang mit Musik, Aufführung mit Gesang, Musik und Tanz. Also, Sangita hat viele verschiedene Bedeutungen. Gita selbst heißt ja Gesang, San heißt „mit“. Sangita heißt „mit Gesang“ Und was ist mit Gesang? Es kann eben Tanz mit Gesang sein, es kann Musik mit Gesang sein, und es kann auch sein, dass mehrere zusammen singen. Das ist dann eben Sangita. Sangita, also Musik mit Gesang, Tanz mit Gesang, oder wenn mehrere zusammen singen.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Phasen von Karma
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Sivananda: Samadhi Yoga, Meditation – Nutzen und Erfahrungen
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Yoga und Meditation Einführung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS