Himalaya: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Himalaya''' ([[Sanskrit]]: हिमालय himālaya ''m.'') wörtl.: "Stätte ([[Alaya]]) des Frosts ([[Hima]])"; das gleichnamige Gebirge, gilt als Wohnsitz der Götter; ein Ausdruck von Ewigkeit, Reinheit und Klarheit. Der Himalaya heißt auch [[Himavat]]. [[Himachala]] oder auch Himadri genannt, sind andere Bezeichnungen für das Himalaya. | 1. '''Himalaya''' ([[Sanskrit]]: हिमालय himālaya ''m.'') wörtl.: "Stätte ([[Alaya]]) des Frosts ([[Hima]])"; das gleichnamige Gebirge, gilt als Wohnsitz der Götter; ein Ausdruck von Ewigkeit, Reinheit und Klarheit. Der Himalaya heißt auch [[Himavat]]. [[Himachala]] oder auch Himadri genannt, sind andere Bezeichnungen für das Himalaya; weiß blühender [[Khadira]]. | ||
2. '''Himalaya''' ([[Sanskrit]]: हिमालया himālayā ''f.'') ''Flacourtia jangomas'' ([[Talisha]]). | |||
[[Datei:800px-Himalaya composite.jpg|thumb|Das Himalaya-Gebirge am Südsaum des tibetischen Hochlandes]] | [[Datei:800px-Himalaya composite.jpg|thumb|Das Himalaya-Gebirge am Südsaum des tibetischen Hochlandes]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] |
Version vom 26. Januar 2015, 15:49 Uhr
1. Himalaya (Sanskrit: हिमालय himālaya m.) wörtl.: "Stätte (Alaya) des Frosts (Hima)"; das gleichnamige Gebirge, gilt als Wohnsitz der Götter; ein Ausdruck von Ewigkeit, Reinheit und Klarheit. Der Himalaya heißt auch Himavat. Himachala oder auch Himadri genannt, sind andere Bezeichnungen für das Himalaya; weiß blühender Khadira.
2. Himalaya (Sanskrit: हिमालया himālayā f.) Flacourtia jangomas (Talisha).