Engel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (ü)
K (.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Engel'''...  wegweisend - auch ''Engel'' sind Gesichtspunkte des [[Gott|Göttlichen]].
'''Engel'''...: [[Tao|weg]]weisende  womögliche [[Berufung]]serlebnisse, [[Intuition|besondere Zufälle]] und vieles mehr  sind Gesichtspunkte des [[Gott|Göttlichen]]. Sogar eine  Schutz''engel''-Übung  kann an  so offene Fragen erinnern: man streckt sich beispielsweise, die Arme [[einfach]] hoch, dehnt: "sieh Deinem  Schutz''engel'' nach". Das kann die eigene [[Seele]] sein, d. h., sie lernt dazu - darf sie beipielsweise auf Fügungen vertrauen?


Dazu bekannter Autor hierzulande ist [[Anselm Grün]];  Schutz''engel'' kann die eigene [[Seele]] sein, d. h., sie lernt dazu...


Womögliche Schutz''engel''-Übung: man streckt die Arme [[einfach]] hoch und dehnt seitlich, und dabei "seh Deinem  Schutz''engel'' nach".
 
 
Hier  ist [[Anselm Grün]] für  seine modernen und klassischen  ''Engel''beschreibungen bekannt.

Version vom 15. September 2010, 16:48 Uhr

Engel...: wegweisende womögliche Berufungserlebnisse, besondere Zufälle und vieles mehr sind Gesichtspunkte des Göttlichen. Sogar eine Schutzengel-Übung kann an so offene Fragen erinnern: man streckt sich beispielsweise, die Arme einfach hoch, dehnt: "sieh Deinem Schutzengel nach". Das kann die eigene Seele sein, d. h., sie lernt dazu - darf sie beipielsweise auf Fügungen vertrauen?



Hier ist Anselm Grün für seine modernen und klassischen Engelbeschreibungen bekannt.