Prakriya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Prakriya''' ([[Sanskrit]]: प्रक्रिया prakriyā ''f.'') Hervorbringung; Verfahren, Art, Weise; Zeremonie; Formalität; Vorrecht, Prärogative, Vorzug, Vorrang, hohe Stellung; die Insignien eines hohen Ranges; Charakteristik, Charakterisierung; (einleitendes) Kapitel, Textabschnitt; ([[Ayurveda|Medizin]]:) Rezept; ([[Vyakarana|Grammatik]]:) die Regeln der Wortbildung; etymologische Wortbildung; ein Typus von Werken zur Sanskritgrammatik ([[Vyakarana]]), die den Lehrstoff (im Unterschied zum [[Sutra]]stil) streng thematisch und unter didaktischen Gesichtspunkten ordnet sowie mit Beispielen ([[Drishtanta]]) und gegebenenfalls Gegenbeispielen versieht.
'''Prakriya''' ([[Sanskrit]]: प्रक्रिया prakriyā ''f.'') Hervorbringung; Verfahren, Art, Weise; Zeremonie; Formalität; Vorrecht, Prärogative, Vorzug, Vorrang, hohe Stellung; die Insignien eines hohen Ranges; Charakteristik, Charakterisierung; (einleitendes) Kapitel, Textabschnitt; ([[Ayurveda|Medizin]]:) Rezept; ([[Vyakarana|Grammatik]]:) die Regeln der Wortbildung; etymologische Wortbildung; ein Typus von Werken zur Sanskritgrammatik ([[Vyakarana]]), worin der Lehrstoff (im Unterschied zum [[Sutra]]stil) streng thematisch und unter didaktischen Gesichtspunkten geordnet sowie mit Beispielen ([[Drishtanta]]) und gegebenenfalls Gegenbeispielen versehen wird.





Version vom 30. Oktober 2014, 16:14 Uhr

Prakriya (Sanskrit: प्रक्रिया prakriyā f.) Hervorbringung; Verfahren, Art, Weise; Zeremonie; Formalität; Vorrecht, Prärogative, Vorzug, Vorrang, hohe Stellung; die Insignien eines hohen Ranges; Charakteristik, Charakterisierung; (einleitendes) Kapitel, Textabschnitt; (Medizin:) Rezept; (Grammatik:) die Regeln der Wortbildung; etymologische Wortbildung; ein Typus von Werken zur Sanskritgrammatik (Vyakarana), worin der Lehrstoff (im Unterschied zum Sutrastil) streng thematisch und unter didaktischen Gesichtspunkten geordnet sowie mit Beispielen (Drishtanta) und gegebenenfalls Gegenbeispielen versehen wird.


Siehe auch