Tantraloka: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Tantraloka''' ([[Sanskrit]]: तन्त्रालोक tantrāloka ''m.'') wörtl.: Licht ( | '''Tantraloka''' ([[Sanskrit]]: तन्त्रालोक tantrāloka ''m.'') wörtl.: "Licht ([[Aloka]]) auf [[Tantra]], ein Werk [[Abhinavagupta]]s zum kaschmirischen [[Shiva|Shivaismus]]. | ||
Der '' | __TOC__ | ||
== Licht auf die kaschmirischen Tantras == | |||
Der ''Tantraloka'' gibt einen Überblick über die tantrischen Lehren des kaschmirischen Shivaismus, der auch als System des [[Trika]] bekannt ist. In enzyklopädischer Weise erfasst [[Abhinavagupta]] sämtliche zum damaligen Zeitpunkt (10./11. Jhd.) bekannten nicht-dualistischen Lehren ([[Advaita]]) und Schulen des tantrischen Shivaismus in Kaschmir. Eine gekürzte Fassung dieses Werkes ist der [[Tantrasara]] desselben Autors. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[ | *[[Dhvanyaloka]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] | [[Kategorie:Indische Philosophie]] |
Version vom 21. Oktober 2014, 15:47 Uhr
Tantraloka (Sanskrit: तन्त्रालोक tantrāloka m.) wörtl.: "Licht (Aloka) auf Tantra, ein Werk Abhinavaguptas zum kaschmirischen Shivaismus.
Licht auf die kaschmirischen Tantras
Der Tantraloka gibt einen Überblick über die tantrischen Lehren des kaschmirischen Shivaismus, der auch als System des Trika bekannt ist. In enzyklopädischer Weise erfasst Abhinavagupta sämtliche zum damaligen Zeitpunkt (10./11. Jhd.) bekannten nicht-dualistischen Lehren (Advaita) und Schulen des tantrischen Shivaismus in Kaschmir. Eine gekürzte Fassung dieses Werkes ist der Tantrasara desselben Autors.