Sannipata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sannipata''' (Sanskrit: सन्निपात sannipāta ''m.'' ) Zusammenstoß, das Zusammenprallen, Zusammentreffen, Verbindung; Geschlechtsverkehr…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sannipata''' ([[Sanskrit]]: सन्निपात sannipāta ''m.'' ) Zusammenstoß, das Zusammenprallen, Zusammentreffen, Verbindung; Geschlechtsverkehr, coitus ([[Mithuna]]); das Zusammenwirken aller drei aus dem Gleichgewicht geratener [[Dosha]]s, die daraus resultierende Störung oder Krankheit ([[Roga]]); eine Art Ringkampf; eine bestimmte Art von Konjunktion der Planeten ([[Navagraha]]); Fall, das Niederfallen; Tod; eine Taktart.
'''Sannipata''' ([[Sanskrit]]: सन्निपात sannipāta ''m.'' ) Zusammenstoß, das Zusammenprallen, Zusammentreffen, Verbindung; Geschlechtsverkehr, Koitus ([[Mithuna]]); das Zusammenwirken aller drei aus dem Gleichgewicht geratener [[Dosha]]s, die daraus resultierende Störung oder Krankheit ([[Roga]]); eine Art Ringkampf; eine bestimmte Art von Konjunktion der Planeten ([[Navagraha]]); Fall, das Niederfallen; Tod; eine Taktart.


__TOC__   
__TOC__   

Version vom 10. Oktober 2014, 10:16 Uhr

Sannipata (Sanskrit: सन्निपात sannipāta m. ) Zusammenstoß, das Zusammenprallen, Zusammentreffen, Verbindung; Geschlechtsverkehr, Koitus (Mithuna); das Zusammenwirken aller drei aus dem Gleichgewicht geratener Doshas, die daraus resultierende Störung oder Krankheit (Roga); eine Art Ringkampf; eine bestimmte Art von Konjunktion der Planeten (Navagraha); Fall, das Niederfallen; Tod; eine Taktart.

Sannipata im Ayurveda

Siehe auch