Manakanda: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Manakanda''' ([[Sanskrit]]: मानकन्द | [[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]] | ||
'''Manakanda''' ([[Sanskrit]]: मानकन्द māna-kanda ''m.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Aronstabgewächse (''Araceae''): '''Riesenblättriges Pfeilblatt''' (''Alocasia macrorrhizos''). | |||
__TOC__ | |||
== Namen und Synonyme == | |||
*deutsche Namen: '''Riesenblättriges Pfeilblatt''', Riesen-Taro, Alokasie | |||
*englische Namen: giant taro, elephant ear taro | |||
*lateinische Namen: ''Alocasia macrorrhizos'', ''Alocasia indica'', ''Alocasia montana'', ''Colocasia indica'', ''Arum indicum'', ''Arum macrorrhizon'', ''Caladium macrorrhizon'', ''Caladium odoratum'' [http://www.theplantlist.org/tpl/record/kew-6775 u.v.a.] | |||
*[[Hindi]]: मानकन्द mānkand, मनकंदा mankandā, मानकचु mānkacu | |||
*[[Nepali]]: घेम्पे तरूल ghempe tarūl | |||
*[[Bengali]]: মানকচু mankocu | |||
*[[Sinhala]]: හබරල habərələ, රත් අල rat alə | |||
*[[Malayalam]]: ആനച്ചേമ്പ് ānaccēmp | |||
*[[Tamil]]: பெருஞ்சேம்பு peruñjēmbu | |||
*[[Sanskrit]]: ''Manakanda'', [[Manaka]], [[Sthalapadma]] | |||
== Bilder == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7e/AlocasiaMacrorrhizaFlower.jpg/300px-AlocasiaMacrorrhizaFlower.jpg | |||
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Giant%20Taro.html mehr Bilder zum Riesenblättrigen Pfeilblatt] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Manadanda]] | |||
*[[Manaka]] | *[[Manaka]] | ||
*[[Mana]] | *[[Mana]] | ||
Zeile 8: | Zeile 41: | ||
*[[Katukanda]] | *[[Katukanda]] | ||
*[[Gundakanda]] | *[[Gundakanda]] | ||
*[[Shyamakanda]] | *[[Shyamakanda]] | ||
*[[Shvetakanda]] | *[[Shvetakanda]] | ||
*[[Shvetavidarikanda]] | *[[Shvetavidarikanda]] | ||
*[[Kachvi]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 25. März 2025, 17:10 Uhr
Manakanda (Sanskrit: मानकन्द māna-kanda m.) eine Heilpflanze aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae): Riesenblättriges Pfeilblatt (Alocasia macrorrhizos).
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Riesenblättriges Pfeilblatt, Riesen-Taro, Alokasie
- englische Namen: giant taro, elephant ear taro
- lateinische Namen: Alocasia macrorrhizos, Alocasia indica, Alocasia montana, Colocasia indica, Arum indicum, Arum macrorrhizon, Caladium macrorrhizon, Caladium odoratum u.v.a.
- Hindi: मानकन्द mānkand, मनकंदा mankandā, मानकचु mānkacu
- Nepali: घेम्पे तरूल ghempe tarūl
- Bengali: মানকচু mankocu
- Sinhala: හබරල habərələ, රත් අල rat alə
- Malayalam: ആനച്ചേമ്പ് ānaccēmp
- Tamil: பெருஞ்சேம்பு peruñjēmbu
- Sanskrit: Manakanda, Manaka, Sthalapadma
Bilder
Siehe auch
- Manadanda
- Manaka
- Mana
- Kanda
- Katukanda
- Gundakanda
- Shyamakanda
- Shvetakanda
- Shvetavidarikanda
- Kachvi
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn