Kshavaka: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]] | |||
'''Kshavaka''' ([[Sanskrit]]: क्षवक kṣavaka ''m.'') ''Achyranthes aspera'' ([[Apamarga]]); Schwarzer Senf ([[Rajasarshapa]]); Brauner Senf ([[Sarshapa]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (''Asteraceae'' bzw. ''Compositae''): ''Centipeda minima''. | '''Kshavaka''' ([[Sanskrit]]: क्षवक kṣavaka ''m.'') ''Achyranthes aspera'' ([[Apamarga]]); Schwarzer Senf ([[Rajasarshapa]]); Brauner Senf ([[Sarshapa]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (''Asteraceae'' bzw. ''Compositae''): ''Centipeda minima''. | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
*[[Kshuvaka]] | *[[Kshuvaka]] | ||
*[[Kshavathu]] | *[[Kshavathu]] | ||
*[[Rajakshavaka]] | *[[Rajakshavaka]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 5. März 2025, 18:17 Uhr
Kshavaka (Sanskrit: क्षवक kṣavaka m.) Achyranthes aspera (Apamarga); Schwarzer Senf (Rajasarshapa); Brauner Senf (Sarshapa); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae bzw. Compositae): Centipeda minima.
Kshavaka im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13) gilt Kshavaka (Centipeda minima) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Shirovirechanopaga.
Namen und Synonyme
- englischer Name: spreading sneeze weed
- lateinischer Name: Centipeda minima, Artemisia minima, Cotula minuta, Myriogyne minuta u.a.
- Sanskrit: Kshavaka
Siehe auch
Seminare
Meditation
- 01.05.2025 - 04.05.2025 Yoga meditativ & Klänge für die Seele
- In dieser Auszeit für Körper und Seele kannst Du Dich in der Welt der Klänge entspannen und die Zeit genießen, die Du Dir selbst schenkst.
In Verbindung mit Klang und Mantra sind die Wirkungen… - Gauri Surek
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Vipassana, Metta und sanftes Yoga
- Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Güte mit Achtsamkeit und sanftem Yoga. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Methoden der Vipassana- und Metta Meditation, unterstützt von fließende…
- Anantadas Büsseler
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
- Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
- Christian Bliedtner
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Krieger des Lichts - vom Opfer zum Schöpfer
- Thematik der Polaritäten. Helle und dunkle Anteile der Psyche aus der yogischen Sicht. Schattenfiguren. Funktionsweise und Strategien des Egos. Höheres Selbst. Gut und Böse. Umgang und meistern der s…
- Maharani Fritsch de Navarrete
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn