Tapta: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Tapta''' ([[Sanskrit]]: तप्त tapta ''adj.'') erwärmt, erhitzt, | [[Datei:Brahma Vishnu Shiva OM.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die [[Hindu]] Trinität]] | ||
'''Tapta''' ([[Sanskrit]]: तप्त tapta ''adj.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[tap]] und bedeutet: erwärmt, erhitzt, heiß, glühend gemacht, durchglüht, geglüht (Gold und anderes Metall); geschmolzen; gequält, gepeinigt; heißes Wasser. | |||
==Siehe auch== | ==Verschiedene Schreibweisen für Tapta == | ||
*[[Pratapta]] | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tapta auf Devanagari wird geschrieben " तप्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tapta ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " tapta ", in der [[Velthuis]] Transkription " tapta ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " tapta ". | ||
==Video zum Thema Tapta == | |||
Tapta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|pN9J3LA17u8}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tapta == | |||
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Tapta oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Tapta stehen: | |||
* [[Tapin]] | |||
* [[Taporata]] | |||
* [[Tapovant]] | |||
* [[Taptayas]] | |||
* [[Tapti]] | |||
* [[Parinita]] | |||
* [[Vedin]] | |||
* [[Satvan]] | |||
* [[Viraprasavini]] | |||
==Weblink== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-10/ Hatha Yoga Pradipika 1.10] | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Abhitapta]] | |||
*[[Paritapta]] | |||
*[[Paritapita]] | |||
*[[Pratapta]] | |||
*[[Santapta]] | |||
*[[Tapas]] | *[[Tapas]] | ||
*[[Tapasvin]] | *[[Tapasvin]] | ||
*[[Tapa]] | |||
*[[Tapana]] | |||
* [[Soham]] | |||
* [[Spirit]] | |||
* [[Swami]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | |||
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen== | |||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung]] | |||
* [[Sanskrit Schrift]] | |||
* [[Sanskrit Alphabet]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]] | |||
* [[Hindi]] | |||
* [[Indien]] | |||
* [[Hinduismus]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/ Frauen]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 12:36 Uhr
Tapta (Sanskrit: तप्त tapta adj. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) tap und bedeutet: erwärmt, erhitzt, heiß, glühend gemacht, durchglüht, geglüht (Gold und anderes Metall); geschmolzen; gequält, gepeinigt; heißes Wasser.
Verschiedene Schreibweisen für Tapta
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tapta auf Devanagari wird geschrieben " तप्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tapta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " tapta ", in der Velthuis Transkription " tapta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " tapta ".
Video zum Thema Tapta
Tapta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tapta
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Tapta oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Tapta stehen:
Weblink
Siehe auch
- Abhitapta
- Paritapta
- Paritapita
- Pratapta
- Santapta
- Tapas
- Tapasvin
- Tapa
- Tapana
- Soham
- Spirit
- Swami
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Seminare
Energiearbeit
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Mudras - altes Wissen für die heutige Zeit
- Lerne, deine Hände einzusetzen zur Lenkung von feinstofflichen Energien für Meditation und Selbstheilung. Swami Saradananda führt dich an diesem praktisch und theoretisch einzigartigen Seminar in die…
- Swami Saradananda
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
- Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
- Ravi Ott, Adidivya Andre
Frauen
- 04.05.2025 - 11.05.2025 Yoga rund um die Geburt - Yogalehrer Weiterbildung
- Diese Yogalehrer Weiterbildung widmet sich gleichermaßen der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt mit all den Veränderungen, die sich für die Frauen und Yoga Praktizierenden ergeben. Aus dem…
- Susan Holze
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Hormon Yoga Basisseminar - Yogalehrer Weiterbildung
- Du möchtest Hormon Yoga kennen lernen, um dein Wissen weiterzugeben und deine eigene Entwicklung voranzutreiben? In dieser Weiterbildung für Yogalehrer geht es nicht nur um Hormone. Du lernst, wie di…
- Shivapriya Große-Lohmann, Amba Popiel-Hoffmann
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn