Paryaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:MG 0075Krishna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Venulola, als Flötenspieler]]
[[Datei:MG 0075Krishna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Venulola, als Flötenspieler]]
'''Paryaya''' ([[Sanskrit]]: पर्यय paryaya ''m.'') Umgang, Umlauf, Ablauf; Umlaufzeit (eines Planeten); Wechsel, Veränderung, Verrückung; Umdrehung, Windung; Ablauf (einer Zeit), Wechsel der Zeiten; regelmäßige Wiederkehr, Wiederholung; Aufeinanderfolge, Reihenfolge, Abfolge; eine regelmäßig wiederkehrende Wortfolge, Strophe, Satz, Refrain; Wechselbegriff, Synonym; Berührungspunkt; Art und Weise; Wahrscheinlichkeit; eine bestimmte rhetorische Figur; Gelegenheit, günstiger Augenblick; Bildung, Schöpfung.
1. '''Paryaya''' ([[Sanskrit]]: पर्यय paryaya ''m.'') Umlauf, Ablauf (einer bestimmten Zeit), Umlaufszeit (eines Planeten); Wechsel, Veränderung, Verrückung.
 
 
2. '''Paryaya''' ([[Sanskrit]]: पर्याय paryāya ''m.'') Umgang, Umlauf, Ablauf; Umlaufzeit (eines Planeten); Wechsel, Veränderung, Verrückung; Umdrehung, Windung; Ablauf (einer Zeit), Wechsel der Zeiten; regelmäßige Wiederkehr, Wiederholung; Aufeinanderfolge, Reihenfolge, Abfolge; eine regelmäßig wiederkehrende Wortfolge, Strophe, Satz, Refrain; Wechselbegriff, Synonym; Berührungspunkt; Art und Weise; Wahrscheinlichkeit; eine bestimmte rhetorische Figur; Gelegenheit, günstiger Augenblick; Bildung, Schöpfung.


==Verschiedene Schreibweisen für Paryaya ==
==Verschiedene Schreibweisen für Paryaya ==
Zeile 23: Zeile 26:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Viparyaya]]
*[[Viparyaya]]
*[[Vyaya]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/ Ayurveda Ernährung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/agni-das-verdauungsfeuer/ Agni]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ernaehrung/agni-das-verdauungsfeuer/ Agni]
Zeile 54: Zeile 60:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2024, 11:48 Uhr

Krishna als Venulola, als Flötenspieler

1. Paryaya (Sanskrit: पर्यय paryaya m.) Umlauf, Ablauf (einer bestimmten Zeit), Umlaufszeit (eines Planeten); Wechsel, Veränderung, Verrückung.


2. Paryaya (Sanskrit: पर्याय paryāya m.) Umgang, Umlauf, Ablauf; Umlaufzeit (eines Planeten); Wechsel, Veränderung, Verrückung; Umdrehung, Windung; Ablauf (einer Zeit), Wechsel der Zeiten; regelmäßige Wiederkehr, Wiederholung; Aufeinanderfolge, Reihenfolge, Abfolge; eine regelmäßig wiederkehrende Wortfolge, Strophe, Satz, Refrain; Wechselbegriff, Synonym; Berührungspunkt; Art und Weise; Wahrscheinlichkeit; eine bestimmte rhetorische Figur; Gelegenheit, günstiger Augenblick; Bildung, Schöpfung.

Verschiedene Schreibweisen für Paryaya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Paryaya auf Devanagari wird geschrieben " पर्याय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " paryāya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " paryAya ", in der Velthuis Transkription " paryaaya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " paryAya ".

Video zum Thema Paryaya

Paryaya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Paryaya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Paryaya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Paryaya stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Paryaya - Deutsch Umlauf, Verlauf, Wechsel, Wiederholung, Reihenfolge, Art und Weise; Wechselbegriff, Synonym
Deutsch Umlauf, Verlauf, Wechsel, Wiederholung, Reihenfolge, Art und Weise; Wechselbegriff, Synonym Sanskrit Paryaya
Sanskrit - Deutsch Paryaya - Umlauf, Verlauf, Wechsel, Wiederholung, Reihenfolge, Art und Weise; Wechselbegriff, Synonym
Deutsch - Sanskrit Umlauf, Verlauf, Wechsel, Wiederholung, Reihenfolge, Art und Weise; Wechselbegriff, Synonym - Paryaya

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.