Vartita: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vartita''' ([[Sanskrit]]: वर्तित vartita ''adj.'') ist das [[PPP]] des [[Kausativ]]s der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[vrit|vṛt]] und bedeutet: | '''Vartita''' ([[Sanskrit]]: वर्तित vartita ''adj.'') ist das [[PPP]] des [[Kausativ]]s der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[vrit|vṛt]] und bedeutet: in drehende Bewegung versetzt, schwingen lassend, rollen lassend, schleudernd; gedreht, gedrechselt; Tränen vergossen habend; eine Zeit verlaufen lassend, zugebracht habend, verlebt habend, das Leben hingebracht habend, eine bestimmte Lebensweise geführt habend, ein Verfahren eigenhalten oder beobachtet habend; vor sich gegangen, einen Vorlauf genommen habend, vonstatten geangen, verrichtet worden seiend; | ||
hergerichtet, zugerichtet; erhoben (ein Geschrei usw.); an den Tag gelegt, geäußert; vorgeführt, erzählt, auseinandergesetzt, verkündet; gelehrt, den Unterricht begonnen habend; eingesehen, erkannt. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2024, 16:12 Uhr
Vartita (Sanskrit: वर्तित vartita adj.) ist das PPP des Kausativs der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) vṛt und bedeutet: in drehende Bewegung versetzt, schwingen lassend, rollen lassend, schleudernd; gedreht, gedrechselt; Tränen vergossen habend; eine Zeit verlaufen lassend, zugebracht habend, verlebt habend, das Leben hingebracht habend, eine bestimmte Lebensweise geführt habend, ein Verfahren eigenhalten oder beobachtet habend; vor sich gegangen, einen Vorlauf genommen habend, vonstatten geangen, verrichtet worden seiend; hergerichtet, zugerichtet; erhoben (ein Geschrei usw.); an den Tag gelegt, geäußert; vorgeführt, erzählt, auseinandergesetzt, verkündet; gelehrt, den Unterricht begonnen habend; eingesehen, erkannt.