Parivartita
Parivartita (Sanskrit: परिवर्तित pari-vartita adj.) ist das mit dem Verbalpräfix pari zusammengesetzte PPP des Kausativs der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) vṛ und bedeutet: sich drehen lassend, in die Runde bewegt; umfahren, herbeirollend, herbeigefahren, herbeigebracht; umherbewegt; (her)umgedreht, (her)umgewendet; umgeworfen; umwickelt mit; vertauscht, (um)gewechselt, verwechselt; verdreht (Worte); umgewandelt, verwandelt in; fälschlich erklärt für etwas; um und um gedreht i.S.v. zu Grunde gerichtet, zunichte gemacht; um und um gekehrt i.S.v. genau durchsucht; verengt, enger gemacht; rund um geschnitten (das Haar).
Weblink
Siehe auch
Seminare
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn